Nachrichten
TTV Au am Rhein - TTG Bischweier 9:3
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Herren Mannschaft
Herren I mit wichtigem Sieg
Im dritten Anlauf 2020 hat die 1. Mannschaft zum ersten Mal gepunktet. Dabei bekam man von den Gästen noch "Unterstützung", da diese auf ihre Nummer eins Pascal Leske und Brett drei Leon Siemann verzichten mussten. In kompletter Besetzung der Bischweirer wäre es wohl ein Duell auf Augenhöhe geworden. So war der TTV relativ klar überlegen und konnte gleich alle drei Doppel für sich entscheiden. Die beste Leistung, weil auch schwierigste Aufgabe, zeigten dabei Bertram Hettel / Jan Funk, die toll harmonierten und gegen die favorisierte Kombination Vincent Schmid / Norman Kräuter voll überzeugten (3:1). Auch die anderen beiden Duos Timo Weßbecher / Simon Bauer sowie Ralf Weßbecher / Jürgen Kölmel hatten ihre Spiele gegen Markus Wischolit / Andre Leske bzw. Fabian Lehn / Frank Opitz zu jeder Zeit unter Kontrolle (jeweils 3:0)
Umkämpft waren im Anschluss lediglich noch die Duelle im vorderen Paarkreuz. Hier hatte Timo Weßbecher Mühe mit dem stark attackierenden Kräuter, ehe sein 3:1 Erfolg unter Dach und Fach war. Im anderen Match ging der Sieg nach Bischweier, wo Hettel dem ebenso technisch versierten Vincent Schmid nach fünf sehenswerten Durchgängen zum Sieg gratulieren durfte. Alle anderen Einzel des Nachmittags endeten nach drei Durchgängen. Bauer bewies erneut, dass er relativ noppenunempfindlich ist und beherrschte Andre Leske relativ deutlich. Ralf Weßbecher kam mit dem Spiel von Markus Wischolit nicht richtig zurecht und hatte so das Nachsehen.
Auch im hinteren Drittel wurden die Punkte geteilt. Kölmel war gegen Ersatzmann Frank Opitz deutlich unterfordert, während Nachwuchshoffnung Jan Funk etwas überraschend gegen den etwa150 TTR-Punkte schwächer eingestuften Fabian Lehn nur wenig ausrichten konnte. Der Bischweirer spielte allerdings stark und verdiente sich den Sieg.
Die Top drei der Auer machten jedoch im Anschluss den Sack zugunsten der Hausherren zu. Timo Weßbecher gewann nach einem ersten Marathonsatz (20:18) in einem weiteren anschaulichen Spiel mit Schmid auch den zweiten Abschnitt knapp (11:9) ehe der dritte Durchgang klar an Timo ging (11:1). Hettel und Bauer hatten ihre Gegenüber Kräuter und Wischolit sicher im Griff und tüteten den wichtigen 9:3 Erfolg ein.
TT-Vereinsmeisterschaften am Sonntag, 26. Januar, in der Rheinauhalle
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: Vereinsnachrichten
Am vergangenen Sonntag fanden wieder unsere traditionellen Tischtennis Vereinsmeisterschaften in der Rheinauhalle statt. Es wurden die Vereinsmeister bei den Schülern, Schüler Doppel in der Jugend und bei den Herren-Einzel sowie Herren-Doppel ausgespielt. Nach wirklich sehenswerten und spannenden Spielen insbesondere bei Schülern und Jugend, die sich enorm verbessert haben und auch bei einem tollen Herren Doppel Endspiel standen die Sieger der Konkurrenzen am Abend fest.
Hier die Platzierungen im Detail:
Schüler
VereinsmeisterLennard Bitterwolf
2. Platz Nico Kraft
3. Platz Niklas Kraus
4. Platz Levin Kleinbub
Jugend
Vereinsmeister Niklas Wessbecher
2. Platz Luca Clemens
3. Platz Benjamin Weiss
Schüler Doppel
Vereinsmeister Levin Kleinbub/Florian Wessbecher
2. Platz Lennard Bitterwolf/Tim Eichhorn
3. Platz Niklas Kraus/Fabio Perchio
4. Platz Nico Kraft/Luca Bronner
Herren Doppel
Vereinsmeister Carsten Funk/Benjamin Weiss
2. Platz Ralf Wessbecher/Luca Clemens
3. Platz Frieder Dreixler/Sven Altmann
3. Platz Simon Bauer/Rainer Fehst
Herren Einzel
Vereinsmeister Bertram Hettel
2. Platz Jürgen Kölmel
3. Platz Jan Funk
3. Platz Thorsten Hauser
Zu den Endspielen und Siegerehrungen konnte der Vorstand auch unseren ehemaligen Bürgermeister Hartwig Rihm begrüßen sowie viele Eltern der Schüler und Jugendlichen. Nach einem kurzen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres sowie einem Überblick über die Ergebnisse und Erfolge der aktiven Mannschaften (1 Schüler; 1 Jugend und 4 Herrenmannschaften) bedankte sich der Vorstand bei allen Beteiligten die für eine gelungen Veranstaltung beigetragen haben.
Niederlage im Kellerduell
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 2. Herren Mannschaft
TSV Loffenau-TTV Au am Rhein II 9:6
Das Spiel beim punktgleichen Tabellenschlusslicht in Loffenau begann sehr unglücklich. Die Doppel Funk C./Busch und Funk J./Altmann S. mussten sich im Entscheidungssatz geschlagen geben. Das Duo Hauser/Höllig unterlag gar nach 4 Sätzen.
Besser gelang der Einstieg in die Einzelpartien. Sowohl Carsten Funk in 3 Sätzen, sowie Jan Funk und Hauser hatten bei ihren Viersatzniederlagen keine Probleme, das Spiel wieder ausgeglichen zu gestalten.
Leider veloren in der Folge Busch und Höllig jeweils nach 4 Durchgängen und auch Sven Altmann musste seinem Gegenüber nach 3 Sätzen zum Sieg gratulieren, sodass die Gastgeber nach dem "ersten Durchgang" mit 6:3 in Front lagen.
Carsten Funk hatte auch in seiner 2. Begegnung keine Probleme und siegte klar nach 3 Sätzen. Weniger rund lief es bei seinem Sohn. Jan musste sich dem unangenehmen materialspiel seines Kontrahenten nach 4 Sätzen geschlagen geben.
Auch Hauser hatte bei seinem Spiel einige Probleme, was sich folgerichtig in einem 2:0 Satzrückstand widerspiegelte. Jedoch kam er mit zunehmender Spieldauer immer besser zurecht und holte am Ende einen Erfolg im Entscheidungssatz. In einem umkämpften Duell musste auch Horst Busch in den Entscheidungssatz. Leider hatte er das Glück nicht auf seiner Seite und musste den Punkt seinem Gegner überlassen.
Im hinteren Paarkreuz hielt im Anschluss Thomas Höllig mit einem Viersatzsieg seine Mannschaft im Spiel und verkürzte auf 8:6. Trotz guter Leistung konnte Altmann allerdings nicht verhindern, dass sein erfahrener Kontrahent mit einem umkämpften Viersatzsieg den Erfolg für sein Team klar machte.
Somit steht die 2. Herrenmannschaft nach der Niederlage mit 2:16 Punkten am Tabellenende. Gelegenheit notwendige Punkte für den Klassenerhalt einzufahren, besteht schon am morgigen Freitag, wenn man in Gernsbach zu Gast ist.
TV Gernsbach II- TTV Au am Rhein II 9:0
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 2. Herren Mannschaft
Beim Auswärtsspiel in Gernsbach setzte es eine deutliche 9:0-Niederlage.
Der Einstieg in die Begegnung war mit 2 Doppelniederlagen im Entscheidungssatz sehr unglücklich. Nachdem auch das 3. Doppelduell an die Gastgeber ging, war der Fehlstart, wie in der Vorwoche, perfekt.
Auch in den Einzelpartien lief es nicht besser. Sowohl Jan, als auch Carsten Funk, waren bei ihren Drei- bzw. Viersatzniederlagen chancenlos.
Ein ähnliches Bild zeichnete sich im mittleren Paarkreuz ab. Hier mussten sich Horst Busch nach 5 und Thorsten Hauser nach 4 Sätzen geschlagen geben.
Nachdem im Anschluss auch Thomas Licht und Thomas Höllig in ihren Begegnungen unterlagen, stand die bittere 9:0-Niederlage fest.
TTV Au am Rhein - TTC Iffezheim III 6:9
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Herren Mannschaft
Noch bitterer war die Schlappe vier Tage später im ersten Heimspiel 2020, wo sechs Duelle im Entscheidungssatz verloren gingen. Das Match begann vielversprechend, da man nach den Doppeln mit 2:1 in Führung ging. Timo Weßbecher / Simon Bauer ließen Jens Hafermann / Helmut Jakob nicht mal ansatzweise eine Chance bei ihrem deutlichsten Saisonerfolg (11:4, 11:4, 11:7). Im Anschluss konnten Ralf Weßbecher / Jürgen Kölmel im zweiten Doppel ihren Premierensieg feiern. Auch sie waren beim 3:1 gegen Marc Schleichardt / Sebastian Merkel das klar bessere Duo. Doppel zwei Bertram Hettel / Frieder Dreixler, der sein Debüt in der Bezirksklasse gab, hatten gegen die Iffezheimer Topkombination Elmar Franke / Jochen Schneider in drei Sätzen das Nachsehen.
Timo Weßbecher bezwang im Anschluss mit einer weiteren starken Vorstellung Altmeister Franke in vier Sätzen, ehe Bertram Hettel die erste knappe Fünfsatzniederlage gegen den starken Hafermann einstecken musste. Bauer konnte jedoch umgehend mit einem überraschend deutlichen Erfolg gegen Schleichardt (3:0) auf 4:2 stellen, ehe der Einbruch folgte, da die folgenden fünf Duelle allesamt an die noch nie in so starker Besetzung angetretenen Renndörfler gingen, davon zwei nach einer 2:0-Satzführung. So hätte es auch gut und gerne 6:5 für Au, anstatt 4:7 stehen können. Erst das an diesem Abend gut aufgelegte mittlere Paarkreuz brachte mit den ersten Siegen im Entscheidungssatz die Hausherren noch einmal auf 6:7 heran. Bauer kämpfte sich nach zwei schwachen ersten Durchgängen zurück und revanchierte sich an Schneider, wo der Auer im Vorrundenduell nach gutem Beginn noch unterlag. Nun war es gerade anders herum und der Auer gewann noch 3:2. So hieß das Ergebnis auch zwischen Ralf Weßbecher und Marc Schleichardt. Ralf zeigte eine seiner besten Saisonleistungen und verdiente sich den Sieg, da er im ersten Einzel unglücklich mit demselben Resultat Schneider unterlag. Leider waren dies die letzten Auer Zähler an dem Abend und die vor dem Spiel punktgleichen Iffezheimer konnten zwei wichtige Zähler für den Klassenverbleib einfahren.
Unser abschließender Dank geht an Frieder, der sich bereit erklärte auszuhelfen und sich achtbar schlug. Mit etwas mehr Glück wäre im ersten Match gegen Merkel zumindest der ein oder andere Satzgewinn möglich gewesen.