Herren I gewinnen Krimi zum Saisonstart gegen Aufsteiger Bühl

Das war nichts für schwache Nerven. In einem packenden Thriller gewann der TTV dank vier gewonnener Doppel und einem herausragendem Timo Weßbecher knapp aber nicht unverdient mit 9:7.
Die Partie begann nach Maß für die Hausherren. Bei den neuformierten Doppeln lief es wie am Schnürchen. Das neue Topduo Timo Weßbecher/Simon Bauer ließ der Angriffs - Abwehrkombination Mattia Durante/Olaf Werner wenig Siegchancen beim 3:1. Noch deutlicher gewannen Lukas Bossert/Enrico Möller gegen das Doppel eins der Gäste Christoph Geiger/Oliver Kruse (3:0). Auch die Routiniers Bertram Hettel/Ralf Weßbecher, die lange Zeit das Auer Doppel eins bildeten, harmonierten sofort wieder bestens und hatten die jungen Christoph Müller/Mario Ciccopiedi fest im Griff (3:1)
Nachdem T. Weßbecher dann mit einem ungefährdeten 3:1 gegen Kruse auf 4:0 erhöhte, dachte man im Auer Lager kaum, dass das Spiel noch kippen könnte. Doch dann zeigte sich weshalb der TTV vor der Partie Respekt hatte. Die Gäste gingen hochmotiviert zur Sache und konnten die nächsten fünf Einzel allesamt gewinnen: 4:5, das Spiel war gedreht. Bossert spielte sehr gut gegen das erst 16-Jährige Talent Durante, doch der Bühler setzte sich 3:2 durch. Bauer (2:3) und Hettel (1:3), von denen sich der TTV Punkte erhoffte, konnten gegen die gut spielenden Müller und Geiger nicht ihre gewohnte Leistung abrufen. Auch im hinteren Paarkreuz, wo die Auer favorisiert waren, musste man die Tische als Verlierer verlassen: Möller war gegen den offensiven Ciccopiedi (noch) nicht richtig auf der Höhe (0:3) und R. Weßbecher hatte nach kampfstarkem Spiel gegen Abwehrcrack Werner Pech bei einigen Netz- und Kantenbällen des Bühlers (2:3).
Dem vorderen Paarkreuz der Hausherren schmeckte das wie dem gesamten Team überhaupt nicht und ließ Taten folgen und wie: Im hochklassigsten Match des Tages lieferten sich T. Weßbecher und Durante einen heißen Kampf. Ein genialer Ballwechsel folgte auf den nächsten. Weßbecher ging zweimal in Front, der Bühler konnte stets egalisieren. Im Entscheidungsdurchgang wechselte die Führung mehrmals hin und her, jeder erarbeitete sich Matchbälle. Schlussendlich hatte Weßbecher den etwas längeren Atem und sicherte sich und dem Team einen ganz wichtigen Zähler zum 5:5. Die Partie hatte keinen Verlierer verdient!
So konnte Bossert nach ebenso klasse Leistung gegen Kruse (3:1) die Auer wieder in Führung bringen. Doch die Gäste schlugen prompt zurück. Bauer und Hettel erwischten einen rabenschwarzen Tag und blieben auch im zweiten Duell deutlich unter ihren Möglichkeiten - Zwischenstand 6:7. Das wollte das hintere Paarkreuz nicht auf sich sitzen lassen. Enrico Möller spielte wie ausgewechselt und zeigte wiederholt seine Stärke gegen Abwehrspieler. Beim 3:1 gegen Werner ließ der Linkshänder nichts anbrennen. Ralf Weßbecher spielte gegen den jungen Ciccopiedi seine Routine aus, hatte das Spiel jederzeit unter Kontrolle und sorgte dafür, dass die Hausherren zumindest nicht leer ausgingen.
Wer dachte, das Beste war bereits vorbei, sah sich getäuscht. Im finalen Doppel sah alles nach einer Pleite von Timo Weßbecher/Bauer aus. Nach unnötig verlorenem ersten Durchgang, bekamen die Auer ebenso im zweiten Durchgang keinen Fuß auf den Boden. Auch der dritte Durchgang begann schlecht für Au und es stand 3:7. Fortan fassten sich die Auer ein Herz, erarbeiteten sich Punkt für Punkt und gewannen den Durchgang noch 11:8! Auch der vierte Satz ging nach immer besser werdender Leistung an die Hausherren und die Bühler haderten, war das Spiel doch schon fast gewonnen. Dies nutzten Weßbecher/Bauer aus, gewannen auch das "Tiebreak" und ließen den Auer Anhang nach 3:50 Stunden lautstark jubeln.
Der knappste aller Siege (9:7) war eingetütet und zwei enorm wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt auf der Habenseite verbucht. Unterm Strich wäre sich auch ein Remis gerecht gewesen, denn das junge Team aus Bühl zeigte wirklich super Tischtennis und das ohne zwei Stammspieler. In Bestbesetzung werden die Gäste sicher noch die nötigen Punkte für den Klassenerhalt und mehr einfahren.
Die 1. Mannschaft bedankt sich für die Unterstützung bei den Zuschauern und Coach Rainer Fehst, der das Team einmal wieder top eingestellt hat!