Herren I erobern dank starkem mittleren Paarkreuz die Tabellenführung zurück
Im Lager des TTV und auch außerhalb schauen derzeit viele ungläubig auf die Tabelle der Bezirksklasse. Als Mitabstiegskandidat gehandelt, steht Au mit 9:1-Punkten noch ungeschlagen auf dem Platz an der Sonne. In der Fremde ist die 1. Mannschaft sogar im gesamten Kalenderjahr 2018 noch unbesiegt.
Bei den äußerst sympathischen Gastgebern aus Weitenung kam Carsten Funk für den erkrankten Enrico Möller zu seinem Saisondebüt bei den Herren I. Somit war das Sextett aus der Meistersaison 2016/2017 an den Tischen und lag erstmals in der Saison nach den Eingangsdoppeln zurück. Lediglich das Spitzendoppel Timo Weßbecher/Simon Bauer gelang ein 3:1-Erfolg über die Ballonabwehrcracks Ralf Bittner/Werner Knopf. Zu erwähnen ist hierbei, dass Weßbecher/Bauer im ersten Durchgang mit 1:9 im Hintertreffen waren und noch 11:9 gewinnen konnten! Chancenlos dagegen Bertram Hettel/Horst Busch im Duell mit Weitenungs Topgespann Ralf Peugler/Tobias Straub (0:3). Auch Ralf Weßbecher/Carsten Funk hatten in einem ersten Schlüsselspiel in vier umkämpften Sätzen das Nachsehen gegen Siegfried Hurrle/Daniel Huber.
Im ersten Einzel des Abends gewann Bauer gegen Peugler das spannende Duell der beiden Ex-Verbandsligaspieler (3:2) und bewahrte sein Team vor einem noch höheren Rückstand, denn Timo Weßbecher kam gegen das unbequeme Noppen- und Blockspiel von Straub nicht richtig klar (0:3). Das war nicht weiter dramatisch, denn das mittlere Paarkreuz erwischte einen Sahnetag. Während der Erfolg von Hettel über Hurrle (3:0) einkalkuliert war, sorgte Ralf Weßbecher für eine faustdicke Überraschung: Er schlug mit einer taktischen Meisterleistung den in der Saison bisher herausragenden Abwehrspezialisten Bittner (über 120 TTR Punkte mehr) in drei spannenden Sätzen und brachte den TTV mit 4:3 in Führung!
Diese konnte im hinteren Paarkreuz auf 6:3 ausgebaut werden. Carsten Funk ließ Huber, der vergangene Saison noch Horst Busch und Ralf Weßbecher am Rande der Niederlage hatte, nicht ins Spiel kommen und gewann überraschend deutlich mit 3:0. Auch Horst Busch ließ bei seinem Dreisatzerfolg gegen Knopf nichts anbrennen.
Das war wichtig, denn im vorderen Paarkreuz ging der TTV in der zweiten Einzelrunde leer aus und die Hausherren kamen auf 5:6 heran. Während T. Weßbecher in vier knappen Sätzen etwas unglücklich gegen den sicher spielenden Peugler verlor, fand auch Bauer gegen den starken Straub nicht das richtige Konzept (0:3). Nun war wieder die herausragende Mitte am Start. Hettel setzte mit einer weiteren Klasseleistung gegen den starken Bittner, Weitenung den vorentscheidenden K.o., denn auf den hinteren Positionen ist Au nominell stärker besetzt, sodass es für die Gastgeber schwer wurde, das Spiel noch zu drehen. Ralf Weßbecher hatte gegen Hurrle das Spiel jederzeit unter Kontrolle (3:0) und Funk machte mit einem relativ sicheren 3:1-Erfolg über Knopf den Auer 9:5-Sieg perfekt.
Im Anschluss zeigten sich die Hausherren trotz der Niederlage als äußerst fair, obwohl für sie deutlich mehr auf dem Spiel stand wie für Au, denn Weitenung befindet sich mit 3:11-Punkten im Abstiegskampf, wo der TTV vor der Saison eigentlich auch erwartet wurde. Man ließ den Abend gemeinsam mit den Gastgebern im leckeren Ristorante "Al Mulino" ausklingen und wünschte ihnen für die restliche Runde viel Erfolg.
Abschließend bedankt sicher die erste Mannschaft beim SV Weitenung für das gespendete Bier nach dem Spiel sowie bei Carsten Funk, der sehr kurzfristig bereit war für Enrico Möller einzuspringen, obendrein beide Einzel gewann und somit maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat.
Nun ist die erste Mannschaft aufgrund Herbstferien und Bezirksmeisterschaften zwei Wochen spielfrei. Das nächste Duell steht am 17.11. zu Hause gegen die Spvgg Ottenau IV an.