Erste Saisonniederlage kostet die Tabellenführung
Der TTV Au am Rhein ist unsanft auf dem Boden der Tatsachen gelandet und sämtliche Serien sind gerissen. Neben dem weiteren Ausfall von Stammkraft Ralf Weßbecher, hatte der TTV noch zu beklagen, dass Topscorer Bertram Hettel angeschlagen in die Partie gehen musste. An dieser Stelle wünscht das Team beiden beste und schnelle Genesung. Als weitere "Ausrede" für die Niederlage kann angeführt werden, dass die Hausherren noch mit dem "alten" Zelluloidball spielen. In dieser Saison dürfen die Vereine noch wählen, ob sie auf die herkömmlichen oder auf die ab der Saison 2019/2020 verpflichtenden Plastikbälle vertrauen. Der TTV spielt bereits mit dem neuen Material und musste sich zunächst erst wieder etwas "umgewöhnen". Der "alte" Ball nimmt deutlich mehr Rotation an und legt somit ein anderes Absprungverhalten an den Tag.
Bereits in den Doppeln deutete sich die drohende Pleite an, da diese erstmals in der Saison allesamt verloren gingen. Sowohl Hettel / Carsten Funk (1:3 gegen Thorsten Paul / Claus Tränkel) als auch das neu formierte Gespann Enrico Möller / Horst Busch (0:3 gegen Christof Klein / Joachim Wittenzellner) waren hier mehr oder weniger chancenlos. Lediglich Timo Weßbecher / Simon Bauer hätten für eine bessere Ausgangslage sorgen können, doch etliche verschlagene Bälle aus aussichtsreicher Position und hohe ungenutzte Führungen kosteten auch dem Spitzendoppel den Sieg über Martin Himmel / Stefan Pfeifer (1:3)
Erheblich besser machten es die beiden in ihren ersten Einzeln: Bauer rang Neuweiers Topmann Thorsten Paul nervenstark in drei packenden Sätzen nieder und Weßbecher war ebenso nach drei spannenden Durchgängen verdienter Sieger gegen Claus Tränkel. Somit war der Anschluss zum 2:3 hergestellt. Wer dachte, dass die Aufholjagd nun so weiter geht sah sich getäuscht. Hettel blieb, natürlich auch aufgrund seiner Verletzung, weit unter seinen Möglichkeiten gegen den dieses Mal besonders starken und fulminant abwehrenden Christof Klein (0:3). Auch Enrico Möller konnte nicht an seine Topleistung aus der letzten Saison in Neuweier anknüpfen und musste Himmel nach drei Sätzen gratulieren.
Die Vorentscheidung fiel im hinteren Drittel, wo Busch (1:3) und Funk (2:3) trotz ansprechenden Vorstellungen den noch besseren Wittenzellner bzw. Pfeifer unterlagen.
Da man im vorderen Paarkreuz mit dem Gegnertausch in der zweiten Einzelrunde nicht zurecht kam, war das Spiel schneller vorüber als den Auern lieb war. Sowohl Weßbecher als auch Bauer (jeweils 1:3) konnten in ihrem dritten Anlauf Paul bzw. Tränkel nicht bezwingen, da ihnen die Spielweise der Gegner nicht zu 100 Prozent liegt.
So konnten die Neuweirer Spitzenspieler den hochverdienten Erfolg für ihr Team eintüten.
Unser abschließender Dank geht an Carsten Funk, der wieder bereit war das Team zu unterstützen.
Durch die Auer Niederlage ist die Bezirksklasse noch spannender als ohnehin schon geworden. Neben Au (11:3) und Neuweier (9:3) haben auch der TTC Rauental II (11:3) sowie die TTG Bischweier (11:3) allesamt gleich viele Minuszähler. Während die drei letzt genannten Mannschaften sicher Aufstiegsambitionen haben, stapelt man im Lager des TTV weiter tief und gibt als Ziel den Klassenerhalt aus. Dafür möchte man im letzten Heimspiel des Jahres gegen den Aufsteiger TB Bad Rotenfels II am kommenden Samstag, 01.12.18 um 17:00 Uhr in der Rheinauhalle weitere Punkte sammeln. Über Zuschauer freut sich die Mannschaft.