Nachrichten
Rastatter TTC II - TTV Au am Rhein II 4:9
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 2. Herren Mannschaft
Klassenerhalt vorzeitig geschafft
Das Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht musste die Auer Mannschaft in ungewöhnlicher Formation bestreiten. Da Karsten Seitz und Carsten Funk nicht zur Verfügung standen, kamen die "Vereinsurgesteine" Thomas Licht und Rainer Fehst zum Einsatz.
Der Einstieg in die Partie gelang nicht optimal. Das Spitzenduo Hauser/Huber holten den einzigen Auer Doppelsieg. Die Doppel Höllig/Jan Funk und Licht/Fehst unterlagen in 4- bzw. 3 Durchgängen.
Zu Beginn der Einzelpartien hatte Martin Huber in einem umkämpften Fünfsatzmatch das bessere Ende für sich und konnte den Ausgleich herstellen. In der Anschlusspartie kam Thorsten Hauser mit der Spielweise seines Gegenüber nicht zurecht und kassierte folgerichtig eine deutliche Dreisatzniederlage.
Besser lief es im mittleren Paarkreuz, wo Jan Funk und Thomas Höllig zu ungefährdeten Vier- bzw. Dreisatzsiegen kamen.
Im hinteren Paarkreuz spielten die Routiniers ihre ganze Erfahrung aus. Zuerst drehte Rainer Fehst einen 2:1-Satzrückstand, ehe auch Thomas Licht seinen angriffsstarken Gegner mit seinem "Schnittspiel" zur Verzweiflung brachte und nach 4 Sätzen die Oberhand behielt.
Somit ging die Auer Mannschaft mit einer 6:3-Führung in den 2. Durchgang.
Dieses Punktepolster konnte Thorsten Hauser nach einem Viersatzsieg direkt erhöhen. Auch Martin Huber kam mit der Spielweise des Rastatter Nixdorf nicht zurecht und musste nach 3 Sätzen die Platte als Verlierer verlassen.
Das war allerdings nur Ergebniskosmetik, denn das mittlere Paarkreuz bestätigte ihre starke Spieltagsform. Zuerst bezwang Thomas Höllig seinen Gegner deutlich in 3 Sätzen, ehe Jan Funk ein super Spiel nach 4 Sätzen gewann.
Mit diesem Sieg hat sich die Mannschaft schon am 10. von 16 Spieltagen den Klassenerhalt gesichert.
TV Bühl I - TTV Au am Rhein I 9:5
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Herren Mannschaft
Weiter dezimierte Herren I halten nur bis 5:5 mit – Premiere von Youngster Jan Funk
Bertram Hettel und Ralf Weßbecher sind beim TTV auf Dauer nicht zu ersetzen. Beim bis vor dem Spiel punktgleichen Aufsteiger zeigte Au dennoch eine ansprechende Leistung, die Mut macht, in Bestbesetzung die noch zwei bis drei notwendigen Zähler für den Klassenerhalt einzufahren.
Das Spitzendoppel Timo Weßbecher / Simon Bauer hatte mit Bühls Doppel zwei Christoph Müller / Jochen Fritz zu baggern, ehe der Fünfsatzerfolg feststand, während das Doppel zwei der Auer Enrico Möller / Thorsten Hauser die Überlegenheit von Bühls Topgespann Mattia Durante / Christoph Geiger anerkennen mussten (0:3) Einen Superstart erwischte Carsten Funk, der mit seinem Sohn Jan erstmals im Doppel bei den Herren I am Start war. Nach 2:0 Führung hatten jedoch die Bühler Jonas Käshammer / Jakob Ezel das Heft in die Hand genommen und die Auer keine Chance mehr (2:3)
Der Start in die Einzel lief besser: Simon Bauer gelang eine kleine Überraschung gegen das erst 16-Jährige Supertalent Durante. In einem von beiden Seiten offensiv geführten Spiel konnte Bauer den jungen Bühler spiel- und kampfstark mit 3:1 bezwingen. Timo Weßbecher stand dem in nichts nach. Gegen den aufschlagstarken Linkshänder Geiger zeigte er mit guten Rückschlägen und eigenen Offensivaktionen, dass er mit zu den besten der Klasse zählt (3:0). In der Mitte lief dann nur wenig zusammen. Thorsten Hauser spielte im zweiten und dritten Abschnitt klasse bis zum zehnten Zähler ehe er Satzbälle teils unnötig vergab und 0:3 gegen Müller unterlag. Auch Enrico Möller gelang gegen den starken Käshammer kein Satzgewinn.
Nun folgte das Debüt von Nachwuchshoffnung Jan Funk. Nach noch etwas nervösem ersten Durchgang fand er im zweiten Satz zu seinem Spiel und hatte gar Satzball gegen den erfahrenen Jochen Fritz. Diesen vergab er leider und so konnte der Bühler das Spiel verdient gewinnen – dennoch eine gute Leistung von Jan, vor dem Hintergrund dass der Bühler in der Hinrunde noch im vorderen Paarkreuz spielte. Sein Vater Carsten konnte den TTV wieder auf 4:5 heranbringen. Bei seinem spannenden 3:2 Erfolg gegen Ezel brachte der Jugendleiter aus der Halbdistanz zahllose Bälle gekonnt zurück und setzte gelegentlich durch eigene Angriffe Akzente.
Im zweiten Durchgang machte Weßbecher da weiter wo er im letzten Einzel aufgehört hatte. Mit ansehnlichem Offensiv-Tischtennis brachte er dem meist mit sich selbst hadernden Durante die zweite Niederlage an dem Abend bei (3:0) und sorgte für den Ausgleich. Leider war dies aus Auer Sicht der letzte Sieg an dem Abend. Bauer musste nach vergebenem Satzball im zweiten Durchgang Geiger zum verdienten Sieg gratulieren (0:3) und Möller spielte auch in seinem zweiten Spiel gegen Müller deutlich unter seinen Möglichkeiten (0:3). Lediglich Thorsten Hauser hatte noch Siegchancen, hätte er im ersten Durchgang einen seiner Satzbälle genutzt. Nach klar gewonnenem zweiten Abschnitt, konnte jedoch Käshammer die Sätze drei und vier relativ deutlich gewinnen. Carsten Funk konnte so gegen den starken Fritz die Auer Niederlage nicht mehr verhindern.
So gelangt der TTV langsam in die Tabellenregion wo er vor der Saison erwartet wurde. Aktuell steht Au noch auf Rang vier, der Abstand zum rettenden siebten Platz beträgt jedoch nur noch fünf Punkte. Die jungen und motivierten Bühler dürfen dagegen weiter vom Durchmarsch träumen. Mit 16:8 Punkten rangieren sie nun auf Platz zwei, der zum direkten Aufstieg reichen würde.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen Ersatzspielern für Ihren Einsatz sowie bei den mitgereisten Fans, die uns super angefeuert und unterstützt haben.
Nun hat die 1. Mannschaft eine kleine Pause. Am 16. Februar steht ein wichtiges Spiel gegen einen direkten Konkurrenten um den Ligaverbleib an. Im Spiel beim TV Lichtental hofft man im Auer Lager auf die Rückkehr des ein oder anderen Rekonvaleszenten.
Vereinsmeisterschaften des TTV
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: Vereinsnachrichten
Am vergangenen Sonntag fanden wieder unsere traditionellen Tischtennis Vereinsmeisterschaften in der Rheinauhalle statt. Es wurden die Vereinsmeister bei den Schülern, in der Jugend und bei den Herren-Einzel und Herren-Doppel ausgespielt. Nach wirklich sehenswerten und spannenden Spielen insbesondere auch bei Schülern und Jugend, die sich enorm verbessert haben, standen die Sieger der Konkurrenzen am Abend fest.
Hier die Platzierungen im Detail:
Schüler
Vereinsmeister Lennard Bitterwolf
2. Platz Fabio Perchio
3. Platz Nico Kraft
4. Platz Leonardo Merten
Jugend
Vereinsmeister Luca Clemens
2. Platz Benjamin Weiss
3. Platz Niklas Wessbecher
4. Platz Christoph Heitz
Schüler/Jugend Doppel
Vereinsmeister Benjamin Weiss/Niklas Kraus
2. Platz Niklas Wessbecher/Peter Thieme
3. Platz Christoph Heitz/Florian Wessbecher
4. Platz Fabio Perchio/Nico Kraft
Herren Doppel
Vereinsmeister Thorsten Hauser/Paul Kastner
2. Platz Enrico Möller/Herrmann Ganz
3. Platz Simon Bauer/Manfred Brunner
4. Platz Walter Stolz / Jan Funk
Herren Einzel
Vereinsmeister Thorsten Hauser
2. Platz Simon Bauer
3. Platz Jan Funk
3. Platz Carsten Funk
Zu den Endspielen und Siegerehrungen konnte der Vorstand auch unseren ehemaligen Bürgermeister Hartwig Rihm und den 1. stellvertretenden Bürgermeister Walter Hettel begrüßen sowie viele Eltern der Schüler und Jugendlichen. Nach einem kurzen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres sowie einem Überblick über die Ergebnisse und Erfolge der aktiven Mannschaften (2 Schüler- und 4 Herrenmannschaften) bedankte sich der Vorstand bei allen Beteiligten, die für einen spannendes und gelungenes Turnier gesorgt haben.
Alle Sieger und Platzierten der Vereinsmeisterschaft 2019
SV Ottenau IV - TTV Au am Rhein I 9:6
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Herren Mannschaft
Starkes Comeback von Hettel zu wenig
Der TTV Au am Rhein muss weiter auf den ersten Erfolg im neuen Jahr warten. Zwar reiste man aufgrund der Rückkehr von Bertram Hettel optimistisch ins Murgtal, boten die Gastgeber nahezu alles auf was Rang und Namen hat, was einen Erfolg ungemein schwierig machte. Wie in der Vorrunde traten die Murgtäler in bisher stärkster Besetzung an.
Gleich zu Beginn mussten Timo Weßbecher / Simon Bauer eine unglückliche 2:3-Niederlage gegen Mario Schweyda / Michael Frey hinnehmen. Überzeugend und positiv überraschend dagegen Hettel / Horst Busch, die das gegnerische Topdoppel Timo Mungenast / Dominik Mungenast mit demselben Resultat schlugen. Leider fanden Enrico Möller / Martin Huber gegen die Noppen- / Abwehrkombination Steffen Vater / Joachim Faudt nicht das richtige Konzept und unterlagen 1:3. Nachdem Bauer gegen den sehr offensiven T. Mungenast wenig ausrichten konnte (0:3) und Timo Weßbecher mit 0:2 gegen Schweyda im Rückstand war, war es nicht gut bestellt um den Tabellenzweiten aus Au am Rhein. Doch Weßbecher zeigte Kampfgeist und belohnte eine tolle Aufholjagd mit seinem 3:2-Sieg. Auch im mittleren Drittel wurden die Punkte geteilt. Möller verlor unglücklich im vierten Satz gegen das unbequeme Spiel von Vater während Hettel obwohl nicht bei vollen Kräften relativ sicher in einem ansehnlichen Spiel gegen den jungen D. Mungenast überzeugte (3:1)
Im hinteren Drittel waren die Gastgeber überlegen. Huber und Busch mussten sich deutlich ihren Kontrahenten Frey und Faudt mit 0:3 beugen.
Weßbecher geriet im Spitzenspiel gegen den herausragenden T. Mungenast wiederum mit 0:2 ins Hintertreffen, kämpfte sich wieder ran und glich zum 2:2 aus. Im entscheidenden Durchgang hatte der Ottenauer den etwas längeren Atem und brachte seine Farben vorentscheidend mit 7:3 in Front. Bauer läutete nun die Aufholjagd ein und hatte Schweyda überwiegend im Griff (3:1). Hettel biss erneut auf die Zähne und gewann trotz Schmerzen gegen den schwer zu spielenden Vater (3:1) - das ist aller Ehren wert! Möller benötigte zwei Sätze um gegen D. Mungenast warm zu werden. Im dritten Abschnitt war der Linkshänder dann auf Betriebstemperatur, gewann am Ende nervenstark gegen den jungen Ottenauer (3:2) und sorgte für den 7:6-Anschlusstreffer. Huber war nah dran am Ausgleich. Auch er hatte die ersten beiden Durchgänge knapp verloren und sich taktisch clever zurückgekämpft. Leider schwanden im Schlusssatz etwas Kraft und Konzentration den erfahrenen Abwehrcrack Faudt zu bezwingen. Kapitän Horst Busch stämmte sich vehement gegen die drohende Niederlage, doch Frey war am Ende einen Tick zu stark und sicherte seinem Team den ersten Sieg der Saison.
Am Ende war man etwas enttäuscht, dennoch war es wie immer in und gegen Ottenau ein sehr fair geführtes Spiel. Trotz des Sieges wird es für die Murgtäler (2:20) schwer die Klasse noch zu halten. Auch der TTV (14:8) ist der Klassenverbleib als Tabellenzweiter noch nicht ganz in trockenen Tüchern - klingt komisch ist aber Realität. Zwar hat man auch nur einen Punkt Rückstand auf Platz eins, doch aufgrund der aktuellen Verletztensituation und der Tabellenkonstellation muss man sich leider eher nach unten orientieren.
TTV Au am Rhein II - TV Gernsbach II 9:7
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 2. Herren Mannschaft
Herren II mit unglaublicher Aufholjagd
Beim ersten Rückrundenspiel konnte sich die 2. Herrenmannschaft einen knappen 9:7-Heimsieg erkämpfen.
Die Mannschaft kam dabei mit Siegen der Doppel C. Funk/Busch und Höllig/J. Funk gut in die Begegnung. Lediglich das Spitzendoppel Hauser/Huber musste sich dem erfahrenen Duo Hornung/Viola geschlagen geben.
Deutlich schlechter gelang der Einstieg in die Einzelpartien. Im neuformierten vorderen Paarkreuz unterlagen Thorsten Hauser in 3 und Carsten Funk in 4 Sätzen.
Den 1. Auer Einzelpunkt holte Martin Huber mit einem am Ende souveränen Viersatzsieg. Horst Busch fand gegen den umbequem agierenden Hornung nicht zu seinem gewohnten Abwehrspiel und verlor nach 3 Sätzen.
Auch im hinteren Paarkreuz war im ersten Durchgang nichts zu holen. Thomas Höllig verlor im Entscheidungssatz, während das Nachwuchstalent Jan Funk in 3 Sätzen unterlag.
Auch der zweite Durchgang begann alles andere als optimal, denn Thorsten Hauser musste auch in seinem 2. Match die Platte, dieses Mal nach 5 Sätzen, als Verlierer verlassen. Damit stand die Mannschaft beim Spielstand von 3:7 schon mit dem Rücken zur Wand.
Doch man gab sich nicht geschlagen und startete eine unglaubliche Aufholjagd.
Den Anfang machte Carsten Funk, der seinen Gegenüber im Entscheidungssatz niederrang. Mit dem gleichen Ergebnis behielten auch Martin Huber und Horst Busch die Oberhand. Auch Thomas Höllig entschied seine Partie, trotz Satzrückstand, nach 4 Sätzen für sich. Im abschließenden Einzel, zeigte Jan Funk seine ganze Qualität, und sorgte mit seinem souveränen Dreisatzsieg dafür, dass die Auer Mannschaft mit einer 8:7-Führung ins Schlussdoppel ging.
Hierbei zeigte das Duo Hauser/Huber eine sehr starke Leistung und gewann nach 4 sehenswerten Sätzen. Somit konnte man am Ende, nach einer respektablen Aufholjagd, einen nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg einfahren.