Nachrichten
TTG Bischweier - TTV Au am Rhein 8:8
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Herren Mannschaft
Herren I nach Krimi in Bischweier Herbstmeister der Bezirksklasse!!
Das "Märchen" der 1. Mannschaft geht weiter. Vor der Saison, zumindest in den eigenen Reihen, als Mitabstiegskandidat gehandelt, überwintert der TTV trotz des Remis mit 14:4 Punkten an der Tabellenspitze, da der bisherige Primus TTC Rauental II (13:5 Punkte) wie der TTV in Neuweier verlor. Und das obwohl Au zwei ja eigentlich drei Stammkräfte, zählt man Topmann Lukas Bossert dazu, über fast die halbe Hinrunde hinweg fehlten.
Dies war auch gegen den in nahezu Bestbesetzung angetretenen Tabellendritten aus Bischweier (13:5) der Fall. Trotzdem gelang Au ein Punktgewinn, der dem Spielverlauf nach hätte sogar doppelt ausfallen können - aber nun der Reihe nach.
Erneut gelang der Einstieg in die Begegnung: Timo Weßbecher / Simon Bauer erwischten einen guten Tag und bezwangen eines der stärksten Doppel 2 Vincent Schmid / Norman Kräuter nach vier Sätzen. Die erste Überraschung verpasste das neuformierte Doppel 2 der Auer Enrico Möller / Thorsten Hauser (der für Bertram Hettel einsprang). Sie unterlagen nur ganz knapp dem besten Doppel der Liga Robert Krämer / Pascal Leske (2:3). Die wichtige 2:1 Führung für Au besorgte das ungeschlagene Gespann mit Kapitän Horst Busch / Carsten Funk (Edeljoker für Ralf Weßbecher) mit einem Fünfsatzsieg gegen Andre Leske / Markus Wischolit.
Nachdem Bischweiers Topspieler Krämer (nun 16:0 Siege!) gegen Bauer ohne Probleme ausgleichen konnte, holte Weßbecher mit einer ersten sehr starken Vorstellung gegen Pascal Leske (3:0) die Führung für Au zurück. Anschließend verpasste Hauser die Sensation nur um Haaresbreite. Gegen einen der besten Spieler des mittleren Paarkreuzes Vincent Schmid musste er nach Klasseleistung erst im "Tiebreak" also der Verlängerung des Entscheidungssatzes zum Sieg gratulieren. Schade, den Sieg hätte Thorsten verdient gehabt. Nun zeigte Enrico Möller eine seiner besten Saisonleistungen gegen Kräuter (3:1) und brachte Au wieder in Front.
Auch im hinteren Drittel wurden die Punkte geteilt. Horst Busch hatte mit vielen Netz- und Kantenbällen gegen Andre Leske zu kämpfen und verlor recht unglücklich mit 3:2, während Carsten Funk Mr. Zuverlässig im hinteren Paarkreuz bleibt und Wischolit relativ sicher beherrschte (3:0)
In der Spitzengruppe gab es auch Spitzenspiele zu sehen: Im Topduell spielte Weßbecher gegen Krämer brilliant und ging mit 2:0 in Führung. Auch in den Folgedurchgängen agierte der Auer klasse, war drauf und dran dem Bischweirer die erste Saisonniederlage beizubringen, doch Krämer hatte nach fünf Durchgängen das bessere Ende für sich. Eine super Leistung von beiden! Kurzer Zwischenstand 5:5. Ein Schlüsselduell folgte mit Pascal Leske vs. Bauer. Hier zeigte die Auer Nummer zwei auch eine seiner spielstärksten Vorrundenleistungen und gewann zwar etwas glücklich durch ein paar "Faule" aber sicher nicht unverdient mit 3:1.
Im mittleren Paarkreuz geriet man nun erstmals in Rückstand und die Partie drohte zu kippen: Möller war trotz guter Leistung nur zweiter Sieger gegen den starken Schmid (1:3) und Hauser kam mit Kräuter nicht richtig zurecht (0:3)
Als nun auch Funk mit 0:2 Sätzen im Hintertreffen war, sah es nicht gut aus für Au, doch der Jugendleiter nahm sich ein Herz und versäumte ab Durchgang drei nicht mehr die Satzanfänge, wo er in den ersten beiden Abschnitten jeweils mit fünf Ballwechseln zurück lag und am Schluss hauchdünn mit 9:11 unterlag. Mit einer spielerisch und taktisch einwandfreien Leistung zog er dem sympathischen Noppenspieler Andre Leske noch den Zahn (3:2).
Das war ganz wichtig, denn der Auer Kapitän Horst Busch hatte nicht seinen besten Tag und meist nicht das Glück auf seiner Seite. Nach eigener Aussage fehlte ihm am Schluss die Kraft. Der Marathonläufer hat auch ein Marathon an Verbandsspielen hinter sich, da er zusätzlich noch zwei Mal in der Reserve ran musste - somit waren es vier Spiele in acht Tagen. Busch unterlag somit im letzten Einzel des Abends unglücklich mit 9:11 im Schlusssatz gegen einen gut spielenden Bischweirer Wischolit.
Nun lag der TTV mit 7:8 zurück und Weßbecher / Bauer mussten gegen das beste Doppel der Liga Krämer / Leske (10:1-Siege) ran. Man merkte den Auern an, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollten um nicht wie letzte Vorrunde mit 7:9 gegen den Rivalen zu verlieren. In einem hochspannenden und hochklassigen Spiel zeigten Weßbecher / Bauer mit teils herausragenden Offensivaktionen ihre beste Saisonleistung und bescherten ihrer Mannschaft einen hochverdienten Punktgewinn und obendrein die Herbstmeisterschaft - Klasse!
TTV Au am Rhein II - Rastatter TTC II 9:4
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 2. Herren Mannschaft
2. Mannschaft siegt im letzten Vorrundenspiel
Nach der 9:1 Niederlage in Ottenau verlief das Duell gegen das Tabellenschlusslicht aus Rastatt deutlich erfolgreicher.
Hierbei gelang der Einstieg mit Doppelsiegen von Martin Huber/Thorsten Hauser und Horst Busch/Thomas Höllig recht passabel. Das neuformierte Doppel Carsten Funk/Jonathan Ott musste sich in 3 knappen Sätzen geschlagen geben.
Auch die Einzelpartien im ersten Durchgang konnten durchaus positiv gestaltet werden.
In einem umkämpften Match setzte sich Martin Huber nach 5 Sätzen durch, wohingegen Thorsten Hauser bei seiner Dreisatzniederlage chancenlos war.
Die weiteren Duelle gingen allesamt an den TTV. Sowohl Carsten Funk und Jonathan Ott in 4 Sätzen, als auch Horst Busch und Thomas Höllig in 3 Sätzen, konnten sich souverän durchsetzen.
Der 2. Durchgang begann mit 2 Niederlagen. Nachdem Martin Huber nach einer starken Leistung im Entscheidungssatz unterlag, musste auch Thorsten Hauser seinem Gegenüber zum Sieg gratulieren.
Damit konnten die Gäste allerdings nur ein wenig Ergebniskosmetik betreiben.
Im Anschluss hatten Carsten Funk und Horst Busch bei ihren Dreisatzsiegen keine Probleme und stellten so den 9:4 Endstand her.
Somit schließt die 2. Herrenmannschaft die Vorrunde mit 7:9 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz ab.
TTV Au am Rhein - TB Bad Rotenfels II 9:2
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Herren Mannschaft
1.Mannschaft nach höchstem Saisonsieg zurück in der Erfolgsspur
Der TTV Au am Rhein ist schon jetzt das Überraschungsteam der Hinrunde. Auch wenn der TTV (13:3 Punkte) am kommenden Samstag das Vorrundenfinale bei der ebenso formstarken TTG Bischweier (12:4) verlieren sollte, überwintert er auf Rang drei in der Bezirksklasse. Im Erfolgsfall ist sogar die Herbstmeisterschaft drin, sollte der TTC Rauental II (13:3) patzen.
Gegen den Rivalen aus dem Murgtal standen die Vorzeichen schlecht bis sehr schlecht, da neben Ralf Weßbecher nun noch Bertram Hettel verletzungsbedingt ausfiel. Allerdings hatten auch die Gäste das Fehlen ihres Spitzenspielers Jens Hatz zu beklagen. Dennoch rechneten sich die Auer nicht allzu große Chancen auf zwei Punkte aus, zumal Bad Rotenfels in der Vorwoche den TV Neuweier, gegen den Au die bisher einzigste Niederlage bezog (2:9), mit 9:5 schlug!
Au legte einen Start nach Maß hin, denn der Doppelpoker ging dieses Mal wieder voll auf. Während der Erfolg des Spitzendoppels Timo Weßbecher / Simon Bauer (3:1 über Wolfgang Wecke / Frank Burkhard) eingeplant war, überraschten zunächst Enrico Möller / Martin Huber mit einem Fünfsatzsieg gegen das Doppel eins der Gäste Florian Ball / Dennis Götz. Fast noch etwas höher einzustufen ist der Sieg von Edeljoker Carsten Funk / Horst Busch gegen das namhafte Doppel drei der Gäste Stephan Zink / Slavko Karakas. Hier zeigten alle drei Auer Duos teils sehr starke Leistungen!
In der Spitzengruppe ließ Au nicht nach. Weßbecher hatte Abwehrcrack Burkhard jederzeit fest im Griff und spielte taktisch wie spielerisch einwandfrei (3:0). Bauer musste lediglich im dritten Satz (14:12) beim ebenso glatten 3:0-Sieg über Wecke etwas zittern.
Für die nächste kleine Überraschung sorgte Möller, der gegen den technisch versierten und ehemaligen Badenligaspieler Slavko Karakas eine starke Vorstellung bot und ebenso keinen Satz abgab. Beim Stand von 6:0 hätte Huber beinahe für eine noch größere ja fast schon Sensation gesorgt. Bei seinem ersten Auftritt im mittleren Paarkreuz der Bezirksklasse zeigte er trotz leichter Verletzung eine teils Klasseleistung gegen Zink und ging 2:0 in Führung. Nach verlorenem dritten Satz war Huber im Folgedurchgang beim Stand von 9:5 drauf und dran das Spiel für sich zu entscheiden, doch es fehlte der letzte Ticken Glück und etwas Kaltschnäuzigkeit. Zink gewann den Satz sowie auch den Entscheidungsdurchgang noch - schade für Martin, der den Erfolg auch verdient gehabt hätte.
Genau anders herum war es bei Topjoker Carsten Funk. Der Jugendleiter hatte zunächst nicht das richtige Rezept gegen den stark attackierenden Linkshänder Götz parat und geriet mit 0:2 in Rückstand. In den Folgesätzen bekam er die passenden Tipps seiner Mitspieler doch mehr mit seinen gefürchteten rotationsreichen Topspins zu agieren. Diese setzte er fortan gekonnt ein und drehte die Partie zum vorentscheidenden 7:1 - eine Klasseleistung von Carsten! Auch im nächsten Spiel wurde ein 0:2 Rückstand in einen Sieg umgewandelt, dieses Mal wieder zugunsten der Gäste. Au´s Kapitän Horst Busch ging gegen den sehr offensiven Florian Ball, der zunächst mit dem Plastikball haderte, mit 2:0 in Front, ehe der Rotenfelser Topscorer (9:1 Siege) immer besser ins Spiel fand und am Ende auch verdient gewann.
Die Auer Spitzenspieler beendeten mit ihren zweiten Tagessiegen die Partie: Weßbecher machte mit Wecke kurzen Prozess und Bauer ließ Burkhard mit harten und platzierten Topspins keine Chance (beide 3:0).
Damit stand der zumindest in der Höhe nicht für möglich gehaltene 9:2 Sieg fest.
Erstmals gewann man alle vier Spiele im oberen Paarkreuz und sorgte dafür, dass zwei Serien noch Bestand haben: In der Rheinauhalle sowie insgesamt in allen Partien, in denen mit Plastikbällen gespielt wurde, ist der TTV in der Bezirksklasse 2018 / 2019 bisher unbesiegt!
Abschließend geht unser Dank an die Zuschauer, die uns super unterstützt haben sowie an Martin Huber und Carsten Funk. Es ist immer erfreulich zu sehen, dass sämtliche Spieler aus dem Reserveteam in der 1. Mannschaft mehr als nur mithalten können und so einen guten Unterbau darstellen.
TV Neuweier I - TTV Au am Rhein I 9:2
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Herren Mannschaft
Erste Saisonniederlage kostet die Tabellenführung
Der TTV Au am Rhein ist unsanft auf dem Boden der Tatsachen gelandet und sämtliche Serien sind gerissen. Neben dem weiteren Ausfall von Stammkraft Ralf Weßbecher, hatte der TTV noch zu beklagen, dass Topscorer Bertram Hettel angeschlagen in die Partie gehen musste. An dieser Stelle wünscht das Team beiden beste und schnelle Genesung. Als weitere "Ausrede" für die Niederlage kann angeführt werden, dass die Hausherren noch mit dem "alten" Zelluloidball spielen. In dieser Saison dürfen die Vereine noch wählen, ob sie auf die herkömmlichen oder auf die ab der Saison 2019/2020 verpflichtenden Plastikbälle vertrauen. Der TTV spielt bereits mit dem neuen Material und musste sich zunächst erst wieder etwas "umgewöhnen". Der "alte" Ball nimmt deutlich mehr Rotation an und legt somit ein anderes Absprungverhalten an den Tag.
Bereits in den Doppeln deutete sich die drohende Pleite an, da diese erstmals in der Saison allesamt verloren gingen. Sowohl Hettel / Carsten Funk (1:3 gegen Thorsten Paul / Claus Tränkel) als auch das neu formierte Gespann Enrico Möller / Horst Busch (0:3 gegen Christof Klein / Joachim Wittenzellner) waren hier mehr oder weniger chancenlos. Lediglich Timo Weßbecher / Simon Bauer hätten für eine bessere Ausgangslage sorgen können, doch etliche verschlagene Bälle aus aussichtsreicher Position und hohe ungenutzte Führungen kosteten auch dem Spitzendoppel den Sieg über Martin Himmel / Stefan Pfeifer (1:3)
Erheblich besser machten es die beiden in ihren ersten Einzeln: Bauer rang Neuweiers Topmann Thorsten Paul nervenstark in drei packenden Sätzen nieder und Weßbecher war ebenso nach drei spannenden Durchgängen verdienter Sieger gegen Claus Tränkel. Somit war der Anschluss zum 2:3 hergestellt. Wer dachte, dass die Aufholjagd nun so weiter geht sah sich getäuscht. Hettel blieb, natürlich auch aufgrund seiner Verletzung, weit unter seinen Möglichkeiten gegen den dieses Mal besonders starken und fulminant abwehrenden Christof Klein (0:3). Auch Enrico Möller konnte nicht an seine Topleistung aus der letzten Saison in Neuweier anknüpfen und musste Himmel nach drei Sätzen gratulieren.
Die Vorentscheidung fiel im hinteren Drittel, wo Busch (1:3) und Funk (2:3) trotz ansprechenden Vorstellungen den noch besseren Wittenzellner bzw. Pfeifer unterlagen.
Da man im vorderen Paarkreuz mit dem Gegnertausch in der zweiten Einzelrunde nicht zurecht kam, war das Spiel schneller vorüber als den Auern lieb war. Sowohl Weßbecher als auch Bauer (jeweils 1:3) konnten in ihrem dritten Anlauf Paul bzw. Tränkel nicht bezwingen, da ihnen die Spielweise der Gegner nicht zu 100 Prozent liegt.
So konnten die Neuweirer Spitzenspieler den hochverdienten Erfolg für ihr Team eintüten.
Unser abschließender Dank geht an Carsten Funk, der wieder bereit war das Team zu unterstützen.
Durch die Auer Niederlage ist die Bezirksklasse noch spannender als ohnehin schon geworden. Neben Au (11:3) und Neuweier (9:3) haben auch der TTC Rauental II (11:3) sowie die TTG Bischweier (11:3) allesamt gleich viele Minuszähler. Während die drei letzt genannten Mannschaften sicher Aufstiegsambitionen haben, stapelt man im Lager des TTV weiter tief und gibt als Ziel den Klassenerhalt aus. Dafür möchte man im letzten Heimspiel des Jahres gegen den Aufsteiger TB Bad Rotenfels II am kommenden Samstag, 01.12.18 um 17:00 Uhr in der Rheinauhalle weitere Punkte sammeln. Über Zuschauer freut sich die Mannschaft.
Schüler I - Bühlertal I 3:6
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Schüler Mannschaft
Nach dem Pflichtsieg letzte Woche beim Tabellenvorletzten Bühl II hatten wir vergangenen Mittwoch den ungeschlagenen Spitzenreiter aus Bühlertal zu Gast. Vom ersten bis zum letzten Ballwechsel konnten alle Anwesenden ein Spiel auf Augenhöhe mit glücklicherem Ausgang für die Gäste erleben. Doch der Reihe nach.
Unsere Doppelpaarungen Luca Clemens / Niklas Weßbecher und Benjamin Weiss / Christoph Heitz konnten beide im 5. und entscheidenden Satz knapp mit 12:10 gewinnen und brachten die Auer mit 2:0 in Führung.
Luca Clemens zeigte eine starke Vorstellung und gewann sicher mit 3:1 Sätzen. Benjamin brachte den Bühlertaler Spitzenspieler immer wieder in Bedrängnis, am Ende konnte dieser jedoch in jedem Satz die big points für sich entscheiden und sicherte Bühlertal den ersten Punkt. Im hinteren Paarkreuz verliefen die Partien nicht wie erhofft. Christoph fand gegen den unbequemen Gegner keine Mittel und musste eine Niederlage in vier Sätzen hinnehmen. Niklas kämpfte sich in den Entscheidungssatz und verlor unglücklich mit 10:12, sodass es beim Stand von 3:3 in die zweite Einzelrunde ging.
Im Duell der Spitzenspieler agierte Luca anfangs zu defensiv und geriet schnell mit 0:2 Sätzen in Rückstand. Doch er bewies tolle Moral und gewann die nächsten beiden Sätze. Im entscheidenden Satz war das Glück ein wenig mehr auf Bühlertaler Seite, sodass auch er in 5 Sätzen unterlag. Parallel dazu zeigte Benjamin mit tollen Angriffsschlägen zu was er in der Lage ist. Beim Stand von 2:1 Sätzen für Benjamin sah alles nach dem Ausgleich aus, doch irgendwie zog sein Gegenüber den Kopf aus der Schlinge und rettete sich in den 5. Satz. Es war fast nicht zu glauben, aber auch dieser ging hart umkämpft und glücklich an die Gäste. Beim Stand von 3:5 war wiederrum Niklas an der Reihe. Ich mache es kurz: nach tollem Spiel ging auch dieses im Entscheidungssatz mit 9:11 verloren. Auch ärgerlich deswegen, weil parallel dazu Christoph mit 2:0 Sätzen führte und wohl gewonnen hätte.
Trotz der äußerst unglücklichen Niederlage können wir mit der Leistung zufrieden sein. Bei glücklicherem Verlauf wäre auch ein 6:2 Heimerfolg nicht unverdient gewesen ! Man darf nicht vergessen, dass wir als Aufsteiger in der Bezirksliga agieren und noch eine Menge bezüglich Taktik, Nervenstärke und Selbstvertrauen dazu lernen werden.