Nachrichten
TTV Au am Rhein II - TV Weisenbach II 8:8
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 2. Herren Mannschaft
Nachwuchshoffnung Jan Funk sichert Reserve einen Punkt
Gegen die Gäste aus dem Murgtal hatte die Mannschaft den verletzungsbedingten Ausfall von Karsten Seitz zu verkraften. Damit nicht die komplette Mannschaft aufrücken musste, entschied man sich Karsten trotzdem als "Strohmann" aufzustellen und die beiden Einzelpunkte kampflos abzugeben. Dieses Manko konnte allerdings gleich zu Spielbeginn kompensiert werden. Die neuformierten Doppel Huber/Hauser und J. Funk/Ott konnten ihre Duelle in 3 bzw. 5 Sätzen gewinnen, während C. Funk/Höllig dem gegnerischen Spitzendoppel nach 3 Sätzen unterlagen. Auch der Einstieg in die Einzelbegegnungen gelang durch einen etwas überraschenden Sieg von Martin Huber, der seinen Kontrahenten in einem packenden Fünfsatzmatch niederrang, nach Maß.
Ähnlich mühevoll gestaltete sich die Partie von Thorsten Hauser, der den erfahrenen Abwehrspezialisten Gerstner nach 4 Sätzen besiegte. Auch Carsten Funk war bei seinem Spiel auf einem guten Weg, unterlag aber am Ende trotz Zweisatzführung im Entscheidungssatz.
Im hinteren Paarkreuz wurden die Punkte ebenfalls geteilt. Der Fünfsatzniederlage von Thomas Höllig folgte ein Fünfsatzsieg von Jan Funk. Nach dem zweiten kampflosen Spiel Karsten Seitz und der Viersatzniederlage von Martin Huber gingen die Gäste erstmalig in Führung, die aber nicht lange währte. Thorsten Hauser in 4 und Carsten Funk in 3 umkämpften Sätzen brachten das Auer Team sofort wieder in Front. Im Anschluß daran musste Thomas Höllig seinem Gegenüber nach 4 Sätzen zum Sieg gratulieren. Im abschließenden Einzel war auf Nachwuchstalent Jan Funk Verlass. Nach Zweisatzführung gab er zwar die Sätze 3 und 4 ab, zeigte am Ende allerdings Nervenstärke und entschied den Entscheidungssatz in der Verlängerung für sich. Somit musste das Endergebnis im Schlußdoppel herbeigeführt werden. In einem hochklassigen Spiel setzten sich hierbei die Gäste aus Weisenbach nach 5 Sätzen durch.
Das nächste Spiel findet am Sonntag den 2.12. in Ottenau statt, ehe am 5.12., zum letzten Vorrundenspiel, der Rastatter TTC zu Gast in Au ist.
TTV Au am Rhein - SV Ottenau IV 9:6
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Herren Mannschaft
Herren I setzen Erfolgsserie fort
Im Duell Erster gegen Letzter hätten viele auf einen deutlicheren Erfolg des Tabellenführers aus Au am Rhein gesetzt. Dass es eine enge Sache war, lag zum einen daran, dass die Gäste in der aktuellen Spielzeit noch nie in so starker Aufstellung an die Tische gingen, zum anderen, dass beim TTV mit Ralf Weßbecher eine wichtige Stütze der 1. Mannschaft kurzfristig ausfiel. Für ihn kam Martin Huber zu seinem ersten Saisoneinsatz in der "Ersten" und Kapitän Horst Busch wurde von Carsten Funk vertreten.
Lange tüftelte man vor Spielbeginn die dadurch notwendige neue Doppeltaktik aus, welche sich im Nachhinein wie fast immer in der Saison als richtig herausstellte. Das Stammdoppel Timo Weßbecher / Simon Bauer hatte relativ wenig Probleme gegen die Defensivkünstler Joachim Faudt / Bruno Graber (3:1) während Bertram Hettel / Funk ebenso nach vier Sätzen dem Ottenauer Topdoppel Marco Mannweiler / Markus Ritter gratulieren mussten. Das erste Schlüsselspiel gewannen Enrico Möller / Huber beim knappen 3:2 über Hans-Peter Heck und Nachwuchshoffnung Dominik Mungenast.
So konnte das vordere Paarkreuz etwas befreiter aufspielen. Timo Weßbecher konnte den sehr sicher agierenden Blockspieler Ritter gekonnt in Schach halten (3:0) und Au mit 3:1 in Führung bringen. Im Anschluss sorgte Bauer für eine kleine Überraschung: Gegen den favorisierten und sehr offensiv agierenden Mannweiler, der erstmals im Kader der Murgtäler stand, holte er zahlreiche Rückstände auf und bezwang den früheren Landesligaspieler hauchdünn mit 3:2. Dies bedeutete ein kleiner Bigpoint für den TTV, da die Gäste sicher auf zwei Siege ihrer Nummer eins vertrauten.
In der Mitte wurden die Punkte geteilt: Bertram Hettel hatte wenig Mühe mit Routinier Heck (3:0) während Möller noch nicht ganz auf der Höhe war und gegen Abwehrspieler Faudt das Nachsehen hatte (1:3)
Huber konnte im Anschluss mit einer guten Leistung Ottenaus Mannschaftsführer Graber in vier Sätzen bezwingen und den Spielstand auf 6:2 stellen. Nun folgte die beste Phase der Murgtäler. Nachwuchshoffnung Mungenast läutete die Aufholjagd mit einer ersten starken Vorstellung gegen Funk ein (3:1).
Im vorderen Paarkreuz behielt Mannweiler mit spektakulären Vor- und Rückhandtopspins gegen Timo Weßbecher die Oberhand und auch Bauer musste trotz 2:1-Führung dem blockstarken Ritter noch zum letztendlich verdienten Sieg gratulieren. So stand es plötzlich nur noch 6:5, doch unsere Mitte sorgte im Anschluss für die Vorentscheidung: Hettel bestätigte seine stark aufsteigende Form und feierte seinen siebten Pflichtspieleinzelsieg in Serie beim souveränen 3:0 über Faudt! Auch Möller hatte beim glatten Dreisatzsieg über Heck jederzeit das Heft in der Hand und erhöhte auf 8:5 für Au.
Nachdem Huber gegen den offensiv starken Mungenast wenig entgegen zu setzen hatte (0:3), hatte auch Funk zu Beginn Schwierigkeiten. Im Anschluss bekam er von seinen Teamkollegen die richtigen Tipps um gegen Graber mit einem Viersatzsieg den Auer 9:6-Sieg einzutüten.
Abschließend bedankt sich die "Erste" bei Martin und Carsten für deren Einsatz und die beigesteuerten Siege.
Somit reist die 1. Mannschaft am kommenden Samstag weiter ungeschlagen, inzwischen als einziges Team in der Bezirksklasse (11:1 Punkte), zum schweren Auswärtsspiel nach Neuweier. Dort hat man für das knappe Pokalaus im Oktober (3:4) noch eine kleine Rechnung offen. Es wird jedoch sicher ganz schwer die Serie (aktuelle Spielzeit ungeschlagen, in 2018 auswärts unbesiegt) auszubauen. Dennoch wird man alles dafür tun, um nicht mit leeren Händen aus dem Rebland zurückzufahren.
TTF Rastatt - Schüler I 2:6
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Schüler Mannschaft
Obwohl wir nur mit 3 Mann die Reise zum Schlusslicht nach Rastatt antreten mussten, konnten wir einen ungefährdeten Sieg einfahren. Unser Doppel Christoph Heitz/Benjamin Weiss gewann souverän und glich die Niederlage des kampflos abgegebenen Doppels wieder aus. Spitzenspieler Luca Clemens konnte nach längerer Verletzungspause ein gelungenes Comeback feiern. Mit etwas Mühe aber letztendlich verdient brachte er die Auer Schüler in Führung. Benjamin Weiss machte mit seinem Gegenüber kurzen Prozess und erhöhte auf 3:1. Im hinteren Paarkreuz erhöhte Christoph Heitz locker und leicht auf 4:1. Nachdem die überforderten Rastatter kampflos auf 4:2 verkürzen konnten blieb es unserem starken vorderen Paarkreuz vorbehalten, den Sieg sicherzustellen. Sowohl Luca als auch Benjamin gewannen sicher in 3 Sätzen, sodass am Ende ein klares 6:2 zu Buche steht.
SV Weitenung I - TTV Au am Rhein I 5:9
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Herren Mannschaft
Herren I erobern dank starkem mittleren Paarkreuz die Tabellenführung zurück
Im Lager des TTV und auch außerhalb schauen derzeit viele ungläubig auf die Tabelle der Bezirksklasse. Als Mitabstiegskandidat gehandelt, steht Au mit 9:1-Punkten noch ungeschlagen auf dem Platz an der Sonne. In der Fremde ist die 1. Mannschaft sogar im gesamten Kalenderjahr 2018 noch unbesiegt.
Bei den äußerst sympathischen Gastgebern aus Weitenung kam Carsten Funk für den erkrankten Enrico Möller zu seinem Saisondebüt bei den Herren I. Somit war das Sextett aus der Meistersaison 2016/2017 an den Tischen und lag erstmals in der Saison nach den Eingangsdoppeln zurück. Lediglich das Spitzendoppel Timo Weßbecher/Simon Bauer gelang ein 3:1-Erfolg über die Ballonabwehrcracks Ralf Bittner/Werner Knopf. Zu erwähnen ist hierbei, dass Weßbecher/Bauer im ersten Durchgang mit 1:9 im Hintertreffen waren und noch 11:9 gewinnen konnten! Chancenlos dagegen Bertram Hettel/Horst Busch im Duell mit Weitenungs Topgespann Ralf Peugler/Tobias Straub (0:3). Auch Ralf Weßbecher/Carsten Funk hatten in einem ersten Schlüsselspiel in vier umkämpften Sätzen das Nachsehen gegen Siegfried Hurrle/Daniel Huber.
Im ersten Einzel des Abends gewann Bauer gegen Peugler das spannende Duell der beiden Ex-Verbandsligaspieler (3:2) und bewahrte sein Team vor einem noch höheren Rückstand, denn Timo Weßbecher kam gegen das unbequeme Noppen- und Blockspiel von Straub nicht richtig klar (0:3). Das war nicht weiter dramatisch, denn das mittlere Paarkreuz erwischte einen Sahnetag. Während der Erfolg von Hettel über Hurrle (3:0) einkalkuliert war, sorgte Ralf Weßbecher für eine faustdicke Überraschung: Er schlug mit einer taktischen Meisterleistung den in der Saison bisher herausragenden Abwehrspezialisten Bittner (über 120 TTR Punkte mehr) in drei spannenden Sätzen und brachte den TTV mit 4:3 in Führung!
Diese konnte im hinteren Paarkreuz auf 6:3 ausgebaut werden. Carsten Funk ließ Huber, der vergangene Saison noch Horst Busch und Ralf Weßbecher am Rande der Niederlage hatte, nicht ins Spiel kommen und gewann überraschend deutlich mit 3:0. Auch Horst Busch ließ bei seinem Dreisatzerfolg gegen Knopf nichts anbrennen.
Das war wichtig, denn im vorderen Paarkreuz ging der TTV in der zweiten Einzelrunde leer aus und die Hausherren kamen auf 5:6 heran. Während T. Weßbecher in vier knappen Sätzen etwas unglücklich gegen den sicher spielenden Peugler verlor, fand auch Bauer gegen den starken Straub nicht das richtige Konzept (0:3). Nun war wieder die herausragende Mitte am Start. Hettel setzte mit einer weiteren Klasseleistung gegen den starken Bittner, Weitenung den vorentscheidenden K.o., denn auf den hinteren Positionen ist Au nominell stärker besetzt, sodass es für die Gastgeber schwer wurde, das Spiel noch zu drehen. Ralf Weßbecher hatte gegen Hurrle das Spiel jederzeit unter Kontrolle (3:0) und Funk machte mit einem relativ sicheren 3:1-Erfolg über Knopf den Auer 9:5-Sieg perfekt.
Im Anschluss zeigten sich die Hausherren trotz der Niederlage als äußerst fair, obwohl für sie deutlich mehr auf dem Spiel stand wie für Au, denn Weitenung befindet sich mit 3:11-Punkten im Abstiegskampf, wo der TTV vor der Saison eigentlich auch erwartet wurde. Man ließ den Abend gemeinsam mit den Gastgebern im leckeren Ristorante "Al Mulino" ausklingen und wünschte ihnen für die restliche Runde viel Erfolg.
Abschließend bedankt sicher die erste Mannschaft beim SV Weitenung für das gespendete Bier nach dem Spiel sowie bei Carsten Funk, der sehr kurzfristig bereit war für Enrico Möller einzuspringen, obendrein beide Einzel gewann und somit maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat.
Nun ist die erste Mannschaft aufgrund Herbstferien und Bezirksmeisterschaften zwei Wochen spielfrei. Das nächste Duell steht am 17.11. zu Hause gegen die Spvgg Ottenau IV an.
TV Lichtental II - TTV Au am Rhein II 5:9
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 2. Herren Mannschaft
Nach 2 deutlichen Derbyniederlagen gegen Durmersheim (3:9) und Ötigheim (0:9) konnte die 2. Herrenmannschaft beim Auswärtsspiel in Lichtental wieder punkten.
Durch Viersatzsiege der Doppel Seitz/Hauser und C. Funk/J. Funk gelang ein ordentlicher Start in die Begegnung. Das Duo Huber/Dreixler musste sich mit dem selben Ergebnis geschlagen geben.
Auch der Einstieg in die Einzelpartien war mit Martin Hubers Viersatzsieg vielversprechend. In der Folgebegegnung konnte Karsten Seitz, gegen seinen konterstarken Kontrahenten, sein gewohntes Spiel nicht durchziehen und unterlag nach 4 Sätzen.
Ohne Probleme brachte im Anschluss Carsten Funk die Auer Mannschaft nach 3 Sätzen wieder in Führung, während Thorsten Hauser bei seiner Dreisatzniederlage chancenlos war.
Nach einem umkämpften Viersatzspiel musste Frieder Dreixler seinem erfahrenen Gegenüber zum Sieg gratulieren. Besser lief es bei Nachwuchstalent Jan Funk, der bei seinem Viersatzsieg wenig Mühe hatte.
Ausgeglichen ging es auch im 2. Durchgang weiter. Dem Dreisatzsieg von Karsten Seitz stand eine Viersatzniederlage von Martin Huber gegenüber.
Die Vorentscheidung fiel dann im mittlerren Paarkreuz. Sowohl Thorsten Hauser, als auch Carsten Funk, konnten einen Satzrückstand in einen Viersatzerfolg umwandeln.
Der Schlußpunkt war im Anschluss Jan Funk vorenthalten, indem er seine starke Leistung mit einem Viersatzsieg krönte. Somit stand der verdiente 9:5 Auswärtssieg fest.
Zum nächsten Spiel empfängt die 2. Herrenmannschaft, am Mittwoch 14.11., den TV Weisenbach II. Auch in diesem Duell sollte etwas zählbares zu erreichen sein.