Nachrichten
TTV Au am Rhein I - TV Bühl I 9:7
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Herren Mannschaft
Herren I gewinnen Krimi zum Saisonstart gegen Aufsteiger Bühl
Das war nichts für schwache Nerven. In einem packenden Thriller gewann der TTV dank vier gewonnener Doppel und einem herausragendem Timo Weßbecher knapp aber nicht unverdient mit 9:7.
Die Partie begann nach Maß für die Hausherren. Bei den neuformierten Doppeln lief es wie am Schnürchen. Das neue Topduo Timo Weßbecher/Simon Bauer ließ der Angriffs - Abwehrkombination Mattia Durante/Olaf Werner wenig Siegchancen beim 3:1. Noch deutlicher gewannen Lukas Bossert/Enrico Möller gegen das Doppel eins der Gäste Christoph Geiger/Oliver Kruse (3:0). Auch die Routiniers Bertram Hettel/Ralf Weßbecher, die lange Zeit das Auer Doppel eins bildeten, harmonierten sofort wieder bestens und hatten die jungen Christoph Müller/Mario Ciccopiedi fest im Griff (3:1)
Nachdem T. Weßbecher dann mit einem ungefährdeten 3:1 gegen Kruse auf 4:0 erhöhte, dachte man im Auer Lager kaum, dass das Spiel noch kippen könnte. Doch dann zeigte sich weshalb der TTV vor der Partie Respekt hatte. Die Gäste gingen hochmotiviert zur Sache und konnten die nächsten fünf Einzel allesamt gewinnen: 4:5, das Spiel war gedreht. Bossert spielte sehr gut gegen das erst 16-Jährige Talent Durante, doch der Bühler setzte sich 3:2 durch. Bauer (2:3) und Hettel (1:3), von denen sich der TTV Punkte erhoffte, konnten gegen die gut spielenden Müller und Geiger nicht ihre gewohnte Leistung abrufen. Auch im hinteren Paarkreuz, wo die Auer favorisiert waren, musste man die Tische als Verlierer verlassen: Möller war gegen den offensiven Ciccopiedi (noch) nicht richtig auf der Höhe (0:3) und R. Weßbecher hatte nach kampfstarkem Spiel gegen Abwehrcrack Werner Pech bei einigen Netz- und Kantenbällen des Bühlers (2:3).
Dem vorderen Paarkreuz der Hausherren schmeckte das wie dem gesamten Team überhaupt nicht und ließ Taten folgen und wie: Im hochklassigsten Match des Tages lieferten sich T. Weßbecher und Durante einen heißen Kampf. Ein genialer Ballwechsel folgte auf den nächsten. Weßbecher ging zweimal in Front, der Bühler konnte stets egalisieren. Im Entscheidungsdurchgang wechselte die Führung mehrmals hin und her, jeder erarbeitete sich Matchbälle. Schlussendlich hatte Weßbecher den etwas längeren Atem und sicherte sich und dem Team einen ganz wichtigen Zähler zum 5:5. Die Partie hatte keinen Verlierer verdient!
So konnte Bossert nach ebenso klasse Leistung gegen Kruse (3:1) die Auer wieder in Führung bringen. Doch die Gäste schlugen prompt zurück. Bauer und Hettel erwischten einen rabenschwarzen Tag und blieben auch im zweiten Duell deutlich unter ihren Möglichkeiten - Zwischenstand 6:7. Das wollte das hintere Paarkreuz nicht auf sich sitzen lassen. Enrico Möller spielte wie ausgewechselt und zeigte wiederholt seine Stärke gegen Abwehrspieler. Beim 3:1 gegen Werner ließ der Linkshänder nichts anbrennen. Ralf Weßbecher spielte gegen den jungen Ciccopiedi seine Routine aus, hatte das Spiel jederzeit unter Kontrolle und sorgte dafür, dass die Hausherren zumindest nicht leer ausgingen.
Wer dachte, das Beste war bereits vorbei, sah sich getäuscht. Im finalen Doppel sah alles nach einer Pleite von Timo Weßbecher/Bauer aus. Nach unnötig verlorenem ersten Durchgang, bekamen die Auer ebenso im zweiten Durchgang keinen Fuß auf den Boden. Auch der dritte Durchgang begann schlecht für Au und es stand 3:7. Fortan fassten sich die Auer ein Herz, erarbeiteten sich Punkt für Punkt und gewannen den Durchgang noch 11:8! Auch der vierte Satz ging nach immer besser werdender Leistung an die Hausherren und die Bühler haderten, war das Spiel doch schon fast gewonnen. Dies nutzten Weßbecher/Bauer aus, gewannen auch das "Tiebreak" und ließen den Auer Anhang nach 3:50 Stunden lautstark jubeln.
Der knappste aller Siege (9:7) war eingetütet und zwei enorm wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt auf der Habenseite verbucht. Unterm Strich wäre sich auch ein Remis gerecht gewesen, denn das junge Team aus Bühl zeigte wirklich super Tischtennis und das ohne zwei Stammspieler. In Bestbesetzung werden die Gäste sicher noch die nötigen Punkte für den Klassenerhalt und mehr einfahren.
Die 1. Mannschaft bedankt sich für die Unterstützung bei den Zuschauern und Coach Rainer Fehst, der das Team einmal wieder top eingestellt hat!
TTV Au am Rhein II - TTC Muggensturm 2:9
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 2. Herren Mannschaft
Zum Saisonstart war der Bezirksklasenabsteiger aus Muggensturm zu Gast in der Rheinauhalle. Im Gegensatz zu den Hausherren, die zwei Spieler ersetzen mussten, konnten die Gäste in Bestbesetzung antreten.
Zu Beginn der Begegnung feierte das Spitzenduo Seitz/Hauser, mit einem Dreisatzsieg, einen Einstand nach Maß. Die Doppel Huber/Funk und Dreixler/Ott mussten sich mit dem selben Ergebnis geschlagen geben.
In einem umkämpften Spiel unterlag Karsten Seitz im Anschluss unglücklich im Entscheidungssatz. Bei seiner Rückkehr ins vordere Paarkreuz war Martin Huber, im Duell gegen den Muggensturmer Spitzenspieler, bei einer Dreisatzniederlage chancenlos.
Ausgeglichener ging es im mittleren Paarkreuz zu. Trotz 2:0-Satzführung musste Thorsten Hauser seinem Gegenüber nach 5 Sätzen doch noch zum Sieg gratulieren. Genau andersrum lief es bei Carsten Funk, der einen Zweisatzrückstand noch in einen Sieg verwandeln konnte.
Im Anschluss zeigte sich die Ausgeglichenheit der gegnerischen Spitzenmannschaft. Frieder Dreixler und Jonathan Ott unterlagen gegen das starke hintere Paarkreuz in 3 Sätzen.
Im 2. Durchgang konnte sowohl Karsten Seitz als auch Martin Huber den ersten Satz überzeugend für sich entscheiden. Leider mussten sie sich am Ende nach 4 Sätzen geschlagen geben, was den 9:2-Endstand bedeutete.
Zum nächsten Spiel führt der Weg nach Gernsbach. Hier wartet ein Gegner auf Augenhöhe gegen den in Bestbesetzung etwas zählbares erreicht werden sollte.
Zum nächsten Heimspiel erwarten wir dann am 6. Oktober, um 17 Uhr unsere Tischtennisfreunde aus Durmersheim zum Derby.
Schüler I - TV Lichtental I 4:6
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Schüler Mannschaft
Mit einer unglücklichen 4:6-Niederlage starteten unsere Schüler 1 in die neue Saison. Nach der letztjährigen Meisterschaft und dem direkten Aufstieg in die Bezirksliga mussten wir in der ersten Begegnung ohne unsere Nummer 1 Luca Clemens gegen starke Gegner aus Lichtental antreten. Nach den Eingangsdoppeln stand es 1:1. Unser Spitzendoppel Christoph Heitz/Benjamin Weiss gewann sicher in drei Sätzen, Niklas Weßbecher/Lennard Bitterwolf mussten sich dem starken Doppel der Gäste geschlagen geben. Im ersten Einzel musste Benjamin über die volle Distanz von 5 Sätzen gehen ehe er die Auer mit 2:1 in Führung bringen konnte. Postwendend musste Niklas nach hartem Kampf den erneuten Ausgleich hinnehmen. Im hinteren Paarkreuz wurden ebenfalls die Punkte geteilt. Während Christoph klar gewann musste Lennard seinem Gegenüber zum Sieg gratulieren. Die Entscheidung fiel in der zweiten Runde im vorderen Paarkreuz. Leider gingen hier beide Spiele nach harter Gegenwehr knapp verloren, sodass Lichtental auf 3:5 davon ziehen konnte. Nach einer erneuten Punkteteilung im hinteren Paarkreuz stand die knappe und etwas unglückliche Auftaktniederlage fest.
Saisonauftakt Erwachsene
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: Nachrichten
Nachdem die Jugend bereits ihre ersten Spiele hinter sich hat, beginnt am Wochenende auch für alle vier Herrenteams die Runde.
Was es schon lange nicht mehr gab: Es spielen in der Verbandsrunde zwei Auer Mannschaften in derselben Klasse und damit gleich zu Beginn gegeneinander: Herren IV gegen Herren III oder Junge Wilde gegen Routine. Beide Teams sind heiß auf die Partie. Mal sehen, ob die Jugend den früheren Trainern ein Bein stellen kann. Los geht es am Samstag um 17:00 Uhr.
Auch die zweite Mannschaft hat ihr erstes Spiel zur selben Zeit gegen Bezirksklasse-Absteiger TTC Muggensturm. Die Gäste gelten als Aufstiegsaspirant, was nicht bedeuten soll, dass unsere Reserve chancenlos ist. Sie konnte schon letztes Jahr das ein oder andere Topteam in der A-Klasse ärgern. Hier wird sicher guter Tischtennissport geboten.
Die Herren I beschließen den ersten Spieltag zu einer etwas ungewohnten Zeit und haben gleich eine englische Woche vor der Brust. Am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr empfängt das Sextett den stark eingeschätzten Aufsteiger aus Bühl. Hier werden die Hausherren alles geben müssen um die Punkte in Au zu behalten. Vier Tage später gastiert man beim zweiten Aufsteiger in Iffezheim, ehe am kommenden Wochenende das Heimspiel gegen den TTC Rauental II folgt. Alle drei Duelle haben es in sich.
Schauen Sie vorbei und unterstützen unsere Mannschaften.
Hier noch einmal die ersten Spiele im Überblick:
Samstag, 22.09.2018, 17:00 Uhr Herren IV – Herren III
Herren II – TTC Muggensturm
Sonntag, 23.09.2018, 15:00 Uhr Herren I – TV Bühl I
Mannschaftsinfos 2018 / 2019 Erwachsene
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: Vereinsnachrichten
Herren I
Die 1. Mannschaft wird in unveränderter Besetzung in die zweite Bezirksklasse-Saison gehen. Nach dem starken 5. Platz in der Vorsaison werden die Jungs auch dieses Mal alles geben müssen um das zu wiederholen. Die Aufsteiger aus Bühl und Iffezheim werden stärker eingeschätzt als die Teams, welche die Liga nach unten verlassen mussten. Dadurch ist die Staffel noch kompakter als letzte Runde. Klares Ziel ist erneut der Klassenerhalt. Hier ist es schwer vorherzusagen wer die Hauptkonkurrenten sein werden, voraussichtlich aber Aufsteiger TB Bad Rotenfels II, die SV Ottenau IV und der TV Bühl. Es wird wohl darauf ankommen, wer am häufigsten in Bestbesetzung antreten kann. Ganz oben werden Absteiger TTC Rauental II und der TTC Iffezheim III erwartet.
Herren II
Die 2. Mannschaft geht mit einer kleinen Veränderung an den Start. Der aktuell leistungsstärkste Nachwuchsspieler Jan Funk erhält die Chance in der A-Klasse sein Können unter Beweis zu stellen. Der 17-Jährige beerbt Altmeister Frieder Dreixler. Auch das Team um Topspieler Karsten Seitz wird zunächst so viele Punkte wie möglich für den Ligaverbleib ansteuern, um dann den Blick ins Mittelfeld zu richten. Hier gilt es in erster Linie gegen die Murgtäler Mannschaften TV Weisenbach II (Aufsteiger), TV Gernsbach II und SV Ottenau V zu punkten.
Herren III
Das routinierteste Auer Team um Thomas Licht muss sich in der starken Kreisklasse C behaupten. Verstärkung erhält die Mannschaft durch Frieder Dreixler. Ein Platz im Mittelfeld sollte im Bereich des Möglichen sein.
Herren IV
Am spannendsten und interessantesten dürfte beim TTV das Abschneiden der neu gegründeten 4. Mannschaft zu beobachten sein. Das Team besteht nahezu komplett aus Jugendlichen bzw. Spielern, die noch vor 1-2 Jahren in der Jugend U18 aufliefen. Ebenso ein Novum: Da das Sextett auch in der Kreisklasse C an den Start geht, wird es zu Saisonbeginn gleich ein "internes Derby“ gegen die 3. Mannschaft geben. Wo das Team um die Spitzenspieler Jonathan Ott (18 Jahre) und Sven Altmann (16) am Ende der Saison landet, wird vor allem von der sportlichen Weiterentwicklung der Jungs abhängen. Dass es die Spieler können, haben die beiden oben genannten bereits in der abgelaufenen Saison unter Beweis gestellt. Hier konnten sie schon in der 3. Mannschaft einige Spiele gewinnen.