Menu
  • Nachrichten
    • 1. Herren Mannschaft
    • 2. Herren Mannschaft
    • 3. Herren Mannschaft
    • 1. Jungen Mannschaft
    • 1. Schüler Mannschaft
    • Vereinsnachrichten
  • Verein
    • Vereinsinfo
    • Trainingszeiten
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Mannschaften
    • Mannschaftsbilder
    • Tabellen und Ergebnisse
    • Q-TTR Rangliste
  • Galerie
  • Impressum
  • Login
  • Sponsoren
hier könnte ihr Banner stehen

Nachrichten

Spielbericht (Jugend): TTV Au - TuS Durmersheim

Details
Geschrieben von TTV Reporter
Kategorie: 1. Jungen Mannschaft
Veröffentlicht: 16. November 2025

Jugend: TTV Au - TuS Durmersheim 6:4
Einen knappen Sieg erzielte unsere Jugendmannschaft im Lokalderby gegen den TuS Durmersheim. Dabei ging es im Spielverlauf hin und her Nach dem Auftaktsieg des Doppels Lukas Kraus/Marino Merten mussten wir zwei Einzel abgeben, so dass die Gäste mit 2:1 in Führung gingen. Danach konnten wir durch Spielgewinne von Timo Sirowatka, Marino Merten und Lukas Kraus (2x) den Spieß umdrehen und auf 5:2 davonziehen. Doch Durmersheim kam nochmal auf 5:4 heran, ehe Lukas im abschließenden Einzel den 6:4 Sieg sichern konnte.
Mit diesem Sieg steht unsere Jugend mit 10:10 Punkten auf einem sehr guten 6. Tabellenplatz in der U19 Bezirksklasse.

Spielberichte: TTV Au I

Details
Geschrieben von TTV Reporter
Kategorie: 1. Herren Mannschaft
Veröffentlicht: 16. November 2025

Herren 1: TTV Au - TTV Kappelrodeck II 7:3
Den ersten Saisonsieg konnte unsere 1. Mannschaft gegen den TTV Kappelrodeck feiern.
Nach den Doppeln stand es 1:1. Ralf Wessbecher/Niklas Kraus konnten ihre Partie in 4 Sätzen gewinnen, während Horst Busch/Bertram Hettel unglücklich im 5. Satz verloren.
Ein Siegeszug im ersten Einzeldurchgang brachte dann bereist die Vorentscheidung. Alle unsere Spieler konnten ihr erstes Einzel gewinnen, so dass wir auf 5:1 davonzogen.
Im 2. Durchgang verlor Ralf gegen die Kappelrodecker Nummer 1 nach 2:0 Satzführung völlig den Faden und musste das Spiel noch abgeben. Den erlösenden 6. Punkt holte dann Bertram mit einem 4 Satz Sieg gegen die Nummer 2 der Gäste. Seine derzeit starke Form unterstrich erneut Niklas Kraus, der auf 7:2 erhöhen konnte. So musste das abschließende Einzel entscheiden, ob wir mit der vollen Ausbeute von 4 Wertungspunkten aus dem Spiel gehen würden. Leider war auch hier das Glück nicht auf unserer Seite, da Horst in der Verlängerung des 5. Satzes sich geschlagen geben musste.
So bleibt bei aller Freude über den Sieg ein kleiner Wermutstropfen, da mit etwas mehr Glück 4 Punkte drin gewesen wären.

TB Sinzheim II - TTV Au 7:3
Etwas unter Wert geschlagen wurde unsere 1. Mannschaft beim Auswärtsspiel in Sinzheim.
In den Doppeln teilte man noch die Punkte, wobei Bertram Hettel und Horst Busch mit einer starken Leistung das Sinzheimer Spitzendoppel schlagen konnten. Im vorderen Paarkreuz kamen weder Ralf Wessbecher noch Bertram Hettel richtig ins Spiel und mussten ihr erstes Einzel jeweils in 4 Sätzen abgeben.
Besser machte es im hinteren Paarkreuz Niklas Kraus, der gegen einen stark aufspielenden Sinzheimer Jugendspieler die Oberhand behielt, während Horst Busch eine Niederlage hinnehmen musste.
Ein kurioses Spiel erlebte anschließend Ralf. Nachdem im 4. Satz sich die Sohle seines Schuhs gelöst hatte, musste er zum entscheidenden 5. Satz barfuß antreten. Derart gehandicapt lag Ralf schnell 0:8 hinten. Er konnte sich aber danach an das nicht vorhandene Schuhwerk gewöhnen und schaffte den 10:10 Ausgleich. In der nun anstehenden Verlängerung hatte er sogar 3 Matchbälle, die sein Gegner allerdings teilweise mit viel Glück abwehren konnte, und so stand am Ende eine unglückliche Niederlage zu buchen.
2 weitere Spielverluste von Bertram Hettel und Horst Busch entschieden das Spiel zugunsten von Sinzheim, doch schaffte es Youngster Niklas Kraus mit einem Sieg im abschließenden Spiel den Endstand auf 3:7 zu stellen, so dass wir wenigstens noch einen Wertungspunkt verbuchen konnten.

Berichterstattung von unserem 50-jährigen Jubiläum!

Details
Geschrieben von TTV Reporter
Kategorie: Verein
Veröffentlicht: 28. Oktober 2025

Au am Rhein. – Ein halbes Jahrhundert Tischtennis, Gemeinschaft und sportlicher Erfolg: Der Tischtennisverein Au am Rhein feierte am Samstagabend im Saal des Pfarrgemeindezentrums sein 50-jähriges Bestehen. Mitglieder, Ehrengäste und Freunde des Vereins blickten auf fünf bewegte Jahrzehnte Vereinsgeschichte zurück.
Vorsitzender Bertram Hettel begrüßte die Gäste und freute sich über die zahlreiche Teilnahme der Mitglieder. Gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Ralf Weßbecher führte er durch den festlich gestalteten Abend.
Unter den Gästen befanden sich neben Bürgermeisterin Veronika Laukart auch Klaus Wallner, Bezirksvorsitzender des Tischtennisverbands Baden-Württemberg, sowie Markus Ball und Alina Salvatore vom Sportverein Au am Rhein.
Einer der Höhepunkte des Abends war die Ernennung von Norbert Eschbach zum Ehrenvorsitzenden. Er war viele Jahrzehnte Trainer, Verwaltungsmitglied und Vorsitzender. Für seine großen Verdienste um den Verein wurde er mit anhaltendem Applaus bedacht.
In ihrer Ansprache würdigte Bürgermeisterin Veronika Laukart die Verdienste des TTV: Der Tischtennisverein ist seit vielen Jahren ein fester und geschätzter Bestandteil unseres Vereinslebens – sportlich ebenso wie gesellschaftlich. Besonders beeindruckend ist die kontinuierliche Nachwuchsarbeit, durch die immer wieder Talente hervorgebracht werden, die in den oberen Ligen mitspielen. Sie überbrachte die Glückwünsche des Gemeinderats und der gesamten Gemeinde und überreichte einen Scheck über 500 Euro als Anerkennung für das langjährige Engagement.
Auch Klaus Wallner vom Tischtennisverband fand lobende Worte für den Jubilar. Aus einer kleinen Abteilung ist über die Jahrzehnte ein Verein geworden, der mit Herzblut Tischtennis lebt – mit Punktspielen, Meisterschaften, geselligen Festen und einer echten Vereinsgemeinschaft. Besonders hob er die langjährige Freundschaft mit dem französischen Partnerverein ATSCAF Clermont-Ferrand hervor – ein Beispiel für gelebte sportliche Verbundenheit über Grenzen hinweg.
Alina Salvatore überbrachte die Glückwünsche des Sportvereins Au am Rhein, aus dem der Tischtennisverein ursprünglich hervorgegangen war. Sie wusste, dass die Tischtennisspieler zunächst als Abteilung des Sportvereins geführt wurden, bevor sie sich 1975 selbständig machten. Die sportliche Freundschaft zwischen beiden Vereinen sei bis heute lebendig geblieben – etwa bei gemeinsamen Turnieren oder Veranstaltungen.
Ein Rückblick auf die Vereinsgeschichte durfte an diesem Abend natürlich nicht fehlen. Ralf Weßbecher zeichnete in seiner Rede die wichtigsten Stationen der vergangenen Jahrzehnte nach. Sportlich von der ersten Jugend-Meisterschaft 1978/1979 über zahlreiche Mannschaftserfolge bis hin zur aktuellen Meisterschaft der dritten Mannschaft.
Aus der Vereinschronik geht hervor, dass sich bereits im September 1953 erste Tischtennisspieler im Gasthaus Ochsen trafen, dem damaligen Vereinslokal des SV Au am Rhein. 1965 nahm man erstmals an Rundenwettkämpfen teil, vier Jahre später wurde eine zweite Mannschaft gemeldet.
1975 erfolgte schließlich die Gründung des eigenständigen Tischtennisvereins Au am Rhein e.V. – mit zwei Herrenmannschaften. Ein Jahr später folgte die erste Schüler-Mannschaft und noch ein Jahr darauf eine Damenmannschaft.
Weßbecher betonte die große Bedeutung der Nachwuchsarbeit und der Einbindung ins örtliche Vereinsleben. Von Anfang an war es uns wichtig, nicht nur sportlich erfolgreich zu sein, sondern auch am Gemeinschaftsleben in Au am Rhein teilzunehmen. Diese Gemeinschaft fand im Jubiläumsjahr Ausdruck durch ein großes Tischtennisturnier für örtliche Vereine und Gruppen, das großen Zuspruch fand.
Im Laufe des Abends ehrte Klaus Wallner im Namen des Verbands besonders langjährig aktive Spieler. Für 50 Jahre aktives Tischtennis-Spiel wurden mit der Ehrennadel des Verbandes Friedrich Dreixler, Norbert Eschbach, Rainer Fehst und Betram Hettel ausgezeichtnet.
Urkunden und Ehrennadeln für 40-jährige Aktivität erhielten Horst Busch, Martin Weisenburger, Thomas Höllig, Ralf Weßbecher und Hans-Jörg Knecht. Seit mindestens 25 Jahren sind Thorsten Hauser, Manfred Brunner und Martin Huber aktiv.
Vom Verein wurden folgende Gründungsmitglieder für ihre über 50 Jahre währende Mitgliedschaft geehrt: Herbert Abert, Hans Baumann, Friedrich Dreixler, Norbert Eschbach, Rainer Fehst, Vroni Grüßinger, Bertram Hettel, Emil Höllig, Bernd Lux, Harro Meinberg.
Seit mindestens 40 Jahren Mitglied sind: Bernhard Diehl, Dagmar Nychay, Doris Stolz, Bruno Weisenburger, Rainer Kraus, Michael Kraus, Manfred Pfirrmann, Andrea Weisenburger, Jörg Liebenstein, Annette Clemens, Katja Eschbach, Simone Fütterer, Horst Busch, Silke Jeschke, Reinhold Pfotzer, Martin Weisenburger, Thomas Höllig, Rainer Busch, Ralf Weßbecher, Hans-Jörg Knecht
Ein Vierteljahrhundert gehören dem Verein an: Hartwig Rihm, Thorsten Hauser, Steffen Weßbecher, Ludwig Schöffler, Simon Bauer, Rolf Weisenburger, Martin Huber, Manfred Brunner, Bettina Fütterer, Edgar Weisenburger, Manuel Heck, Gudrun Burger, Karsten Seitz, Denis Wald, Lukas Bossert, Timo Weßbecher, Helmut Bruckbauer, Ann-Kathrin Licht, Rolf Hettel, Nicolas Klein.
Der Abend klang in geselliger Runde aus – mit vielen Erinnerungen, Geschichten und einem zuversichtlichen Blick in die Zukunft.

Bild 1:
Ehrung der Gründungsmitglieder. Von links Vorstandsmitglied Ralf Weßbecher, Vroni Grüßinger, Rainer Fehst, Herbert Abert, Emil Höllig, Bürgermeisterin Veronika Laukart, Friedrich Dreixler, Ehrenvorsitzender Norbert Eschbach, Vorsitzender Bertram Hettel.
Foto: Höllig

Bild 2:
Vom Baden-Württembergischen Tischtennisverband, Bezirk Rastatt/Baden-Baden, wurden durch Klaus Wallner (rechts) zahlreiche Spieler für 25-, 40- und 50-jährige Aktivität ausgezeichnet.
Foto: Höllig

Spielberichte: Jugend

Details
Geschrieben von TTV Reporter
Kategorie: 1. Jungen Mannschaft
Veröffentlicht: 20. Oktober 2025

Jugend: TTF Rastatt III - TTV Au 8:2
Mit einer Niederlage startete unsere Jugendmannschaft in die neue Saison. Bei der starken Mannschaft des TTF Rastatt konnten Lukas Kraus und Joel Hasselbeck in einem 5-Satz-Krimi ihr Doppel gewinnen, während sich Marino Merten und Timo Sirowatka geschlagen geben mussten.
Leider konnte in der Folge nur noch ein Einzel gewinnen, sodass am Ende eine 2:8-Niederlage zu Buche stand.
Da unsere Jungs in dieser Saison eine Klasse höher in der Bezirksklasse antreten, sehen sie sich hier entsprechend stärkeren Gegnern gegenüber. Dennoch sind wir überzeugt, dass unsere Mannschaft sich an das Spielniveau gewöhnen wird und in der Klasse weiter mithalten kann.

Jugend: Spvgg Ottenau III - TTV Au 4:6
Einen knappen Auswärtssieg konnte unsere Jugendmannschaft in Ottenau erzielen.
Ohne unsere verletzte Nummer 2, Joel Hasselbeck, gewannen Lukas Kraus, Marino Merten und Timo Sirowatka das Spiel mit 6:4 Punkten. Nachdem Erfolg von Lukas und Marino im Eingangsdoppel konnte Lukas 3 Siege im Einzel erzielen. Marino und Timo steuerten jeweils einen Punkt zum Mannschaftserfolg bei.
Mit diesem Sieg stehen unsere Jungs nach 3 Spielen mit 7:5 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz in der Bezirksklasse.

Jugend: TTV Au - TTC Lichtental 2:8
Mit leeren Händen beendete unsere Jugendmannschaft das Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenführer aus Lichtental. Die Doppel liefen noch ausgeglichen. Während Lukas Kraus/Joel Hasselbeck ihr Spiel abgeben mussten, konnte das Duo Marino Merten/Timo Sirowatka nach 0:2 Satzrückstand das Spiel noch drehen. In den Einzeln lief es dann allerdings deutlich schlechter. Trotz einiger enger Spiele konnte nur Lukas Kraus noch einen Sieg holen, so dass am Ende eine 2:8 Niederlage stand.

Spielbericht: TTV Au I - TTC Bühlertal II

Details
Geschrieben von TTV Reporter
Kategorie: 1. Herren Mannschaft
Veröffentlicht: 20. Oktober 2025

TTV Au - TTC Bühlertal II 4:6
Mit einer vermeidbaren Niederlage startete unsere 1. Mannschaft in die Saison. Gegen die mit 3 talentierten Jugendspielern angetretene Mannschaft aus Bühlertal mussten wir kurzfristig den krankheitsbedingten Ausfall von Bertram Hettel verkraften. Schon in den Doppeln zeigte sich, dass das nicht unser Tag war, mussten wir doch beide Spiele abgeben.
Im vorderen Paarkreuz musste Ralf Wessbecher trotz 2:0 Satzführung seinem jungen Gegner zum Sieg gratulieren, während Niklas Kraus der erste Sieg für unser Team gelang. Im hinteren Paarkreuz verlor Horst Busch in 4 Sätzen. Hoffnung kam auf, als Ersatzspieler Florian Wessbecher mit einer starken Leistung seinen deutlich höher eingestuften Gegner in 5 Sätzen bezwingen konnte. Im Duell der Spitzenspieler konnte Ralf Wessbecher durch einen 5 Satz Sieg uns auf 3:4 heranbringen. In der Folge gelang allerdings nur noch Routinier Horst Busch ein Sieg, so dass am Ende eine 4:6 Niederlage herauskam.
Aufgrund der neuen Spielwertungsregel konnten wir mit diesem knappen Ergebnis zumindest noch einen Punkt einfahren.

  1. Spielbericht: TTV Bühlertal III - TTV Au am Rhein II
  2. Spielbericht: Jugendmannschaft steht im Halbfinale des Bezirkspokals!
  3. Meister: 3. Herrenmannschaft !
  4. Aufstieg: 3. Herrenmannschaft !
  5. Spielbericht: TTC Muggensturm I - TTV Au I

Seite 1 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende
Copyright © 2025 TTV Au am Rhein. All Right Reserved.
Design by JoomlaSaver