Au am Rhein. – Ein halbes Jahrhundert Tischtennis, Gemeinschaft und sportlicher Erfolg: Der Tischtennisverein Au am Rhein feierte am Samstagabend im Saal des Pfarrgemeindezentrums sein 50-jähriges Bestehen. Mitglieder, Ehrengäste und Freunde des Vereins blickten auf fünf bewegte Jahrzehnte Vereinsgeschichte zurück.
Vorsitzender Bertram Hettel begrüßte die Gäste und freute sich über die zahlreiche Teilnahme der Mitglieder. Gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Ralf Weßbecher führte er durch den festlich gestalteten Abend.
Unter den Gästen befanden sich neben Bürgermeisterin Veronika Laukart auch Klaus Wallner, Bezirksvorsitzender des Tischtennisverbands Baden-Württemberg, sowie Markus Ball und Alina Salvatore vom Sportverein Au am Rhein.
Einer der Höhepunkte des Abends war die Ernennung von Norbert Eschbach zum Ehrenvorsitzenden. Er war viele Jahrzehnte Trainer, Verwaltungsmitglied und Vorsitzender. Für seine großen Verdienste um den Verein wurde er mit anhaltendem Applaus bedacht.
In ihrer Ansprache würdigte Bürgermeisterin Veronika Laukart die Verdienste des TTV: Der Tischtennisverein ist seit vielen Jahren ein fester und geschätzter Bestandteil unseres Vereinslebens – sportlich ebenso wie gesellschaftlich. Besonders beeindruckend ist die kontinuierliche Nachwuchsarbeit, durch die immer wieder Talente hervorgebracht werden, die in den oberen Ligen mitspielen. Sie überbrachte die Glückwünsche des Gemeinderats und der gesamten Gemeinde und überreichte einen Scheck über 500 Euro als Anerkennung für das langjährige Engagement.
Auch Klaus Wallner vom Tischtennisverband fand lobende Worte für den Jubilar. Aus einer kleinen Abteilung ist über die Jahrzehnte ein Verein geworden, der mit Herzblut Tischtennis lebt – mit Punktspielen, Meisterschaften, geselligen Festen und einer echten Vereinsgemeinschaft. Besonders hob er die langjährige Freundschaft mit dem französischen Partnerverein ATSCAF Clermont-Ferrand hervor – ein Beispiel für gelebte sportliche Verbundenheit über Grenzen hinweg.
Alina Salvatore überbrachte die Glückwünsche des Sportvereins Au am Rhein, aus dem der Tischtennisverein ursprünglich hervorgegangen war. Sie wusste, dass die Tischtennisspieler zunächst als Abteilung des Sportvereins geführt wurden, bevor sie sich 1975 selbständig machten. Die sportliche Freundschaft zwischen beiden Vereinen sei bis heute lebendig geblieben – etwa bei gemeinsamen Turnieren oder Veranstaltungen.
Ein Rückblick auf die Vereinsgeschichte durfte an diesem Abend natürlich nicht fehlen. Ralf Weßbecher zeichnete in seiner Rede die wichtigsten Stationen der vergangenen Jahrzehnte nach. Sportlich von der ersten Jugend-Meisterschaft 1978/1979 über zahlreiche Mannschaftserfolge bis hin zur aktuellen Meisterschaft der dritten Mannschaft.
Aus der Vereinschronik geht hervor, dass sich bereits im September 1953 erste Tischtennisspieler im Gasthaus Ochsen trafen, dem damaligen Vereinslokal des SV Au am Rhein. 1965 nahm man erstmals an Rundenwettkämpfen teil, vier Jahre später wurde eine zweite Mannschaft gemeldet.
1975 erfolgte schließlich die Gründung des eigenständigen Tischtennisvereins Au am Rhein e.V. – mit zwei Herrenmannschaften. Ein Jahr später folgte die erste Schüler-Mannschaft und noch ein Jahr darauf eine Damenmannschaft.
Weßbecher betonte die große Bedeutung der Nachwuchsarbeit und der Einbindung ins örtliche Vereinsleben. Von Anfang an war es uns wichtig, nicht nur sportlich erfolgreich zu sein, sondern auch am Gemeinschaftsleben in Au am Rhein teilzunehmen. Diese Gemeinschaft fand im Jubiläumsjahr Ausdruck durch ein großes Tischtennisturnier für örtliche Vereine und Gruppen, das großen Zuspruch fand.
Im Laufe des Abends ehrte Klaus Wallner im Namen des Verbands besonders langjährig aktive Spieler. Für 50 Jahre aktives Tischtennis-Spiel wurden mit der Ehrennadel des Verbandes Friedrich Dreixler, Norbert Eschbach, Rainer Fehst und Betram Hettel ausgezeichtnet.
Urkunden und Ehrennadeln für 40-jährige Aktivität erhielten Horst Busch, Martin Weisenburger, Thomas Höllig, Ralf Weßbecher und Hans-Jörg Knecht. Seit mindestens 25 Jahren sind Thorsten Hauser, Manfred Brunner und Martin Huber aktiv.
Vom Verein wurden folgende Gründungsmitglieder für ihre über 50 Jahre währende Mitgliedschaft geehrt: Herbert Abert, Hans Baumann, Friedrich Dreixler, Norbert Eschbach, Rainer Fehst, Vroni Grüßinger, Bertram Hettel, Emil Höllig, Bernd Lux, Harro Meinberg.
Seit mindestens 40 Jahren Mitglied sind: Bernhard Diehl, Dagmar Nychay, Doris Stolz, Bruno Weisenburger, Rainer Kraus, Michael Kraus, Manfred Pfirrmann, Andrea Weisenburger, Jörg Liebenstein, Annette Clemens, Katja Eschbach, Simone Fütterer, Horst Busch, Silke Jeschke, Reinhold Pfotzer, Martin Weisenburger, Thomas Höllig, Rainer Busch, Ralf Weßbecher, Hans-Jörg Knecht
Ein Vierteljahrhundert gehören dem Verein an: Hartwig Rihm, Thorsten Hauser, Steffen Weßbecher, Ludwig Schöffler, Simon Bauer, Rolf Weisenburger, Martin Huber, Manfred Brunner, Bettina Fütterer, Edgar Weisenburger, Manuel Heck, Gudrun Burger, Karsten Seitz, Denis Wald, Lukas Bossert, Timo Weßbecher, Helmut Bruckbauer, Ann-Kathrin Licht, Rolf Hettel, Nicolas Klein.
Der Abend klang in geselliger Runde aus – mit vielen Erinnerungen, Geschichten und einem zuversichtlichen Blick in die Zukunft.

Bild 1:
Ehrung der Gründungsmitglieder. Von links Vorstandsmitglied Ralf Weßbecher, Vroni Grüßinger, Rainer Fehst, Herbert Abert, Emil Höllig, Bürgermeisterin Veronika Laukart, Friedrich Dreixler, Ehrenvorsitzender Norbert Eschbach, Vorsitzender Bertram Hettel.
Foto: Höllig

Bild 2:
Vom Baden-Württembergischen Tischtennisverband, Bezirk Rastatt/Baden-Baden, wurden durch Klaus Wallner (rechts) zahlreiche Spieler für 25-, 40- und 50-jährige Aktivität ausgezeichnet.
Foto: Höllig

Anfahrt

Unsere Heimspiele, ebenso wie der Trainingsbetrieb, finden statt in der:
        Rheinauhalle
        Jahnstraße 1
        76474 Au am Rhein


Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Jugendleiter:

Carsten Funk
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schriftführerin:

Gudrun Kölmel

Kassenwart:

Frieder Dreixler

2. Vorstand:

Ralf Wessbecher 
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

1. Vorstand:

Bertram Hettel
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webmaster

Horst Busch
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!